Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

„Aktiv älter werden“ – Frühjahrsprogramm vorgestellt

Gewerbeamt am 20.02. geschlossen

Neues Parkleitsystem leitet ab sofort den innerstädtischen Parksuchverkehr

Sperrmülltermine am 20.02. nur online buchbar

„Hauptgraben der Festung Saarlouis an der Bastion VI“, um 1885


Von den Festungsanalgen sind nur wenige Aufnahmen überliefert. Hier ein Blick auf den Hauptgraben an der Bastion VI. Die Bastion VI selbst ist nicht im Bild zu sehen, sie liegt links außerhalb des Aufnahmebereiches. Der Fotograf steht mit dem Rücken zur Saar (heute Saaraltarm) und blickt entlang des Grabens auf die Bastion V im Hintergrund. Links der Wall zwischen den beiden Bastionen mit der davor liegenden Grabenschere. Quer im Graben liegt die Auslassschleuse, die zugleich als Steg für einen Fußweg dient, auf dem man auf das Festungsvorfeld und weiter nach Wallerfangen gelangen kann. Die sogenannten „Wallerfanger Poterne“ ist im Hauptwall gerade noch erkennbar. Der Weg führt über die Schleuse auf das Ravelin V. Von dort aus geht es mit einer Brücke über den Ravelingraben zum gedeckten Platz. Durch die jüngst abgeschlossene Neugestaltung des Festungsgeländes am Ravelin V ist dieser Weg heute wieder nachvollziehbar.