Topaktuell

Osterkirmes von 04.04.2025 bis 08.04.2025

Neues Parkleitsystem leitet ab sofort den innerstädtischen Parksuchverkehr

Technische Störung: EVS-Wertstoffzentrum telefonisch nicht zu erreichen; zurzeit nur Barzahlung möglich

Abbildung 30 - „Bebauungs- und Fluchtlinienplan für die Erweiterung der Stadt Saarlouis“

Kolorierte Planzeichnung auf Leinen, Stadtbaumeister Clemens Dörr, 1893
Schon bald nach der Beendigung des Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 zeichnet sich mit dem modernen Ausbau von Metz als neue deutsche Grenzfestung ab, dass die Festungsanlagen in Saarlouis zukünftig nicht mehr benötigt würden. Nach der offiziellen Aufhebung der Festung Saarlouis im Jahr 1889 forciert die Stadtverwaltung den Kauf der Festungs- und Militärgelände sowie die Planung zur Entfestigung und anschließenden Stadterweiterung. Im Mai 1893 legt der speziell hierzu angeworbene Stadtbaumeister Clemens Dörr erste Planungen für die Erweiterung der Stadt vor. Auch wenn Dörr kurze Zeit später aufgrund von Differenzen mit der Stadtverwaltung entlassen wird, zeigen sich in diesem Plan bereits einige wesentliche Elemente, die auch in den später ausgeführten Planungen von Josef Stübben zu finden sind.