Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

„Aktiv älter werden“ – Frühjahrsprogramm vorgestellt

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Gewerbeamt der Kreisstadt Saarlouis am Montag, dem 10.02.2025 ganztägig nicht besetzt. 

Christl.-jüd. Dialog: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Schriften: Hebräische Bibel und / oder Altes Testament - Teil 1

Christl.-jüd. Dialog: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Schriften: Hebräische Bibel und / oder Altes Testament - Teil 1

Für Christen wie für Juden ist die Bedeutung ihrer heiligen Schriften ein wesentliches Fundament ihrer Religion und ihres Glaubens. Nun ist die Bibel Israels als das sogenannte Alte Testament auch ein wesentlicher Teil der christlichen Bibel. Dies prägt auch den Dialog und das Verhältnis zwischen beiden Religionen. Pfr. Beckers wird der Frage nachgehen, wie es dazu gekommen ist, was ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausmacht und welche Bedeutung die Bibel Israels für das Christentum hat. Verkürzt gefragt: Ist das Alte Testament die Bibel Israels? Trennen oder verbinden uns diese gemeinsamen Schriften? Und darf man diesen Teil der christlichen Bibel noch Altes Testament nennen? Im ersten Teil wollen wir die geschichtliche Entwicklung betrachten und darauf schauen, wie das AT zu einem wesentlichen Bestandteil der christlichen Bibel wurde.