Mit einem Blick hinter die Kulissen des Rathauses Saarlouis startete die Kinder-UNI 2025 in das neue Semester. Rund 20 Kinder durfte Oberbürgermeister Marc Speicher in seinem Büro begrüßen und beantwortete bereitwillig die vielen Fragen der jungen Gäste.
Wie sieht der Alltag eines Oberbürgermeisters aus? Was ist ein Stadtrat? Wann wurde das Rathaus gebaut? Diese und viele andere Fragen erläutere Oberbürgermeister Marc Speicher den wissenshungrigen kleinen Gästen am vergangenen Samstag im Saarlouiser Rathaus. Der Rundgang startete im großen Sitzungssaal, wo der Saarlouiser Stadtrat und seine Ausschüsse und Beiräte regelmäßig tagen. Der fensterlose Raum mit seinen 70 Sitzplätzen und der modernen Sprechanlage motivierten die Besucherinnen und Besucher zu zahlreichen Fragen rund um die Stadt Saarlouis und ihre vielfältigen Aufgaben, die Marc Speicher gern beantwortete. Auch seine Meinung zur aktuellen Bundespolitik war gefragt. Von hier aus führte der Verwaltungschef die Gäste in den Gobelinsaal, wo er Ausführungen zur Historie der Stadt machte. Es zeigte sich schnell, dass die Kinder bestens über ihre Heimatstadt informiert waren. Fragen über die Stadtgründung und den Gründer selbst konnten sie mühelos beantworten. Nach einer kurzen Reise durch die bewegte Geschichte der Stadt Saarlouis ging es noch auf einen Abstecher in das Bürgerbüro, dass den meisten Kindern ebenfalls bekannt war, weil sie hier bereits mit ihren Eltern waren. Beim abschließenden Besuch im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinder-UNI noch ein kleines Präsent als Erinnerung an den Besuch im Rathaus.
Die Kinder-UNI bietet auch in diesem Frühjahr spannende Themen aus Politik, Natur, Kunst und Kommunikation. Am Samstag, 5. April dreht sich im Esther-Bejarano-Haus alles um Wildtiere und deren Schutz. Hartmann Jenal zeigt in einer anschlaulichen Bildpräsentation, wie junge Füchse und andere Wildtiere aufwachsen und was Menschen tun können, um ihren Lebensraum zu erhalten. Der folgende Termin im Institut für aktuelle Kunst ist bereits restlos ausgebucht. Den Abschluss der Frühjahrsreihe bildet ein Workshop zur Gebärdensprache am Samstag, 14. Juni. Edeltraud Ruffing, Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache, vermittelt im Esther-Bejarano-Haus spielerisch Grundgebärden und erklärt, wie gehörlose Menschen im Alltag leben.
Der neue Flyer mit dem Programm der Kinder-UNI ist in öffentlichen Einrichtungen und Grundschulen in Saarlouis sowie im Esther-Bejarano-Haus, der vhs und im Rathaus erhältlich. Die Kinder-UNI ist eine Kooperation der vhs Saarlouis mit dem Amt für Familien und Soziales der Kreisstadt Saarlouis. Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die vhs Saarlouis möglich: vhs-saarlouis.de oder per E-Mail an vhs@saarlouis.de.
Oberbürgermeister Marc Speicher gewährte 20 Jungen und Mädchen einen Blick hinter die Kulissen des Rathauses.
Fotos: Sabine Schmitt