Die Saarlouiser Gymnasien Robert-Schuman-Gymnasium (RSG), Max-Planck-Gymnasium (MPG) und das Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten (SGS) heißen in diesem Jahr wieder eine Schülergruppe ihrer Partnerschule Lycée Aristide Briand aus St. Nazaire herzlich willkommen. Dieser Austausch ist eine wunderbare Gelegenheit, die vielfältigen Kulturen zu erleben und voneinander zu lernen.
Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war der Empfang der französischen Gäste im Saarlouiser Rathaus. Bürgermeister Carsten Quirin nahm sich die Zeit, die Schülerinnen und Schüler herzlich auf Französisch zu begrüßen. In lockerer Atmosphäre unterhielt er sich mit ihnen über ihre Eindrücke der Stadtführung und zeigte sich erfreut über ihr Interesse an Saarlouis.
Auch die französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon war gemeinsam mit ihrem Vater, dem ehemaligen Honorarkonsul Michel Bouchon, anwesend und zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen. Sie betonte, wie wichtig solche Austauschprogramme für die europäische Verständigung sind und lobte die Motivation der Schülerinnen und Schüler.
„Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler in Saarlouis begrüßen zu dürfen und ihnen unsere Stadt näher zu bringen. Der Schüleraustausch leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Offenheit und Freundschaft zwischen jungen Menschen beider Länder“, so Bürgermeister Carsten Quirin.
Der Austausch ist Ausdruck des langjährigen Engagements der Saarlouiser Schulen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und wird sowohl für die deutschen als auch für die französischen Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung und Erinnerung sein.
Bürgermeister Carsten Quirin begrüßte die Gruppe im Empfangssaal des Rathauses.
v.l.: Herr Peters (RSG), Haupt- und Personalamtsleiter Herr Guß, Frau von Mörs (SGS), Herr Bravo-Lanyi (MPG), Honorarkonsulin Myriam Bouchon, ehem. Honorarkonsul Michel Bouchon und Bürgermeister Carsten Quirin.
Lebhafter Austausch: Lehrkräfte, Schulleitungen, BM Carsten Quirin, einige Schülerinnen und Schüler und die Honorarkonsuln Myriam und Michel Bouchon unterhielten sich auf beiden Sprachen und tauschten ihre Erlebnisse aus.
Fotos: Sophia Tull