Die Europastadt Saarlouis beteiligt sich auch in diesem Jahr mit großem Engagement an der landesweiten „saarland picobello“-Müllsammelaktion – ein Motto, das mit dem italienischen Begriff „picobello“ (tadellos) treffend beschrieben wird. Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Organisationen aus allen Stadtteilen haben gemeinsam Verantwortung übernommen und öffentliche Plätze, Grünanlagen sowie Spielplätze von achtlos entsorgtem Müll befreit.
Im Rahmen der Aktion stand nicht nur die optische Verschönerung des Stadtbildes im Vordergrund, sondern auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Praktiken und Umweltschutz. Mit über 300 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete die Aktion in Saarlouis – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr den Saarlouiserinnen und Saarlouiser ihre Umwelt am Herzen liegt. Am Ende des Wochenendes waren es mehr als 20 Tonnen illegal entsorgter Müll, der entfernt wurde.
Ein besonderes Beispiel war die Aktion der KiTa Neuforweiler, die gemeinsam mit zahlreichen Kleinkindern und Eltern den Taffingsweiher in Picard, einem der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt, reinigte. Ebenso engagiert zeigte sich eine Schulklasse der Römerbergschule, die zusammen mit ihren Lehrkräften das Donatuszentrum in Roden von achtlos entsorgtem Müll befreite.
Oberbürgermeister Marc Speicher erklärte: „Die rege Teilnahme an der ‚picobello‘-Müllsammelaktion zeigt, dass unsere Einstellung und unser Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt ungebrochen sind. Die große Anzahl an Helfer spricht auch für das gelebte Ehrenamt. Besonderen Dank möchte ich dabei an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neuen Betriebshofes richten, die in zahlreichen Touren den aufgesammelten Müll abtransportiert haben. Darüber hinaus gilt mein herzlicher Dank all den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hilfsbereitschaft einen wesentlichen Beitrag zur Sauberkeit und Lebensqualität in unserer Stadt leisten.“
Zum krönenden Abschluss des Tages lud der Neue Betriebshof Saarlouis alle Helferinnen und Helfer zu einer von den Maltesern zubereiteten Erbsensuppe ein – ein geselliges Beisammensein, das den erfolgreichen Tag in entspannter Atmosphäre abrundete.