Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 13. Februar, 19:00 Uhr Ort: Saarlouis, Studio im Theater am Ring
Kneipen, Cafés, Kulturzentren und andere Orte spielen eine wichtige Rolle für die Demokratie. Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl wird immer wieder deutlich: Demokratie lebt von der persönlichen Begegnung, dem Austausch ohne Filter und Algorithmus. Dafür braucht es Orte und Anlässe, wo Menschen sich austauschen und diskutieren können. Dass dies nicht immer nur Fachdiskussionen sind, sondern gerade die Dorfkneipe oder den Kulturverein umfasst, wird oft nicht bedacht. Am 13. Februar laden KOMMkultur e.V. und die Stadt Saarlouis zu einer Diskussionsveranstaltung ein, die diese besondere Rolle beleuchtet.
In einer Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Autor Rainald Manthe, dem Saarlouiser Beigeordneten Gerald Purucker und dem Gastronomen Yannick Müller von der Gaststätte „Zum Humpen“ aus der Altstadt wird über die Zukunft dieser Begegnungskultur gesprochen. Was braucht es, um diese Orte des Austauschs zu stärken? Wie können wir wieder mehr Menschen in den persönlichen Austausch bekommen? Die Veranstaltung soll deutlich machen, warum Orte wie die Saarlouiser Altstadt, das Theater am Ring und das Komm unverzichtbar für sozialen Zusammenhalt und demokratischen Diskurs sind.
Das Buch
In seinem Werk „Demokratie fehlt Begegnung: Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ zeigt Rainald Manthe auf, wie Schwimmbäder, Kneipen und Parks als Treffpunkte das Fundament unserer Demokratie bilden. Besonders die Dorfkneipe hebt er als Ort des demokratischen Austauschs hervor – ein Thema, das auch für Saarlouis’ Kneipenkultur hochaktuell sein dürfte.
Der Autor und Gast des Abends
Dr. Rainald Manthe, geboren 1987, ist Soziologe und Autor. Als ehemaliger Direktor des Programms »Liberale Demokratie« beim Think-Tank »Zentrum Liberale Moderne« und Experte für Demokratieentwicklung liefert er kluge Analysen zu sozialen und politischen Herausforderungen.
Für Rückfragen und Presseanfragen: KOMMkultur/SBS e.V. Ansprechpartnerin: Beate Brühlmann E-Mail: kommkultur@gmx.de Tel.: +49 6831-125845 Homepage: www.kommkultur.com