Topaktuell

Wochenmarkt wird aufgrund von Karfreitag auf Donnerstag, den 17. April 2025, vorverlegt.

Am Karsamstag, den 19. April bleibt das EVS Wertstoff-Zentren in Saarlouis geschlossen.

!!!!! Verkehrsregelung in der Lisdorfer Straße: Einbahnstraßenregelung und Umleitung!!!!!

Radverkehr in Saarlouis: Förderung, Maßnahmen, Angebote

Saarlouis will die fahrradfreundlichste Kommune im Saarland werden. "Für uns in der Verwaltung ist das Thema Alltagsradverkehr enorm wichtig", sagt der zuständige Beigeordnete Gerald Purucker. "Wir haben schon ganz viel gemacht, um den Radverkehr in der Stadt zu stärken und wir sind auf einem guten Weg, uns für die Zukunft noch besser aufzustellen. Auch der Stadtrat steht dahinter und hat die notwendigen Gelder mit einstimmigen Beschlüssen freigegeben."

Noch ist der Anteil der Radfahrer am allgemeinen Verkehr saarlandweit vergleichsweise gering – auch in Saarlouis. Das soll sich in Zukunft ändern: Im Rahmen ihrer Klimaschutzbemühungen hat die Kreisstadt Saarlouis ein Radverkehrskonzept erstellt, um die Bedeutung von Fahrrädern und E-Bikes im Stadtverkehr zu erhöhen und ihre Nutzung im Alltag zu fördern. In diesem Rahmen ist ein umfangreiches Maßnahmenpaket entstanden, das für künftige Planungen eine wichtige Orientierung bietet und dabei auch konkrete Handlungsempfehlungen bereitstellt.

Zahlreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Saarlouis wurden bereits realisiert, darunter die Implementierung von Schutzstreifen, die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung oder auch die Errichtung von sicheren Abstellanlagen und E-Bike-Ladestationen. Ein wesentlicher Faktor ist zudem der gezielte Ausbau von Radwegen - so wurden in den letzten Jahren bereits rund 15 Kilometer neue Radwege ausgebaut, um das Streckennetz für den Alltagsverkehr sicherer und attraktiver zu machen.

An dieser Stelle bieten wir einen Überblick über bereits umgesetzte, laufende und künftige Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs.

Überblick: Auf dem Weg zu mehr Radverkehr

Erfolgreich gestartet!
Erfolgreich gestartet!

Was ist schon getan? Ein Überblick über die Maßnahmen der Kreisstadt Saarlouis zur Stärkung des Radverkehrs.

Auf einen Blick
Auf einen Blick

Die Maßnahmenkarte bietet einen übersichtlichen Blick auf realisierte Maßnahmen.

Geförderte Maßnahmen

Bauliche Veränderungen und andere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs sind mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Für viele Projekte ebnen Fördermittel den Weg. Dazu betreibt die Europastadt Saarlouis ein eigenes Fördermittelmanagement. Fördermittel gibt es aus Landesprogrammen, Bundesfördertöpfen oder sogar von europäischer Ebene. Für geförderte Maßnahmen gelten dabei die jeweiligen Vorgaben des Fördermittelgebers. Meistens handelt es sich um eine Co-Finanzierung, die anteilig aus dem eigenen Budget der Stadt mitfinanziert wird. Wie hoch der Eigenanteil ist, hängt vom Fördertopf und dessen Bedingungen ab.

>> Geförderte Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs.

Radverkehrskonzept: Auf die Strategie kommt es an!

Zur Förderung des Radverkehrs hat die Europastadt Saarlouis ein Radverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Darin festgeschrieben sind eine Gesamtstrategie und Handlungsempfehlungen für den Radverkehr in Saarlouis. Für Politik und Verwaltung dienen sie als Grundlage für aktuelle und künftige Entscheidungen. Ziel ist es, in Zukunft mehr Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, das Rad zu nutzen, um so einen wesentlichen Beitrag für einen nachhaltigen Mobilitätsmix in unserer Stadt zu leisten und damit Klimaschutz und Gesundheitsförderung aktiv voran zu bringen.

Das Radverkehrskonzept entstand von 2021 bis 2022 in einem mehrgliedrigen Prozess mit mehreren Bürgerworkshops und Fachkolloquien. Die vorläufige Endfassung des Radverkehrskonzepts wurde im November 2022 vom Ausschuss für Nachhaltigkeit, Ökologie und Verkehr beschlossen und die Verwaltung beauftragt und die Verwaltung mit der sukzessiven Umsetzung beauftragt.

Die Übersichtskarte ist Teil des Radverkehrskonzeptes: Sie zeigt das Radverkehrsnetz, wichtige Knotenpunkte sowie Ziele und Quellen des Radverkehrs - also woher die Menschen kommen und wohin sie wollen. Die Übersichtskarte ist in voller Auflösung als PDF verfügbar.

Was sperrig klingt, schafft langfristig die Erfolge, auf die es ankommt: Mit dem Radverkehrskonzept hat die Stadt Saarlouis genau im Blick, wie der Radverkehr heute aussieht und was sich tun muss, damit er sich in Zukunft verbessert. Schritt für Schritt werden die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt und damit die Voraussetzungen für eine fahrradfreundliches Saarlouis geschaffen.

Weitere Informationen zum Radverkehrskonzept:

- Einzelheiten zum Radverkehrskonzept
- Schlussbericht (PDF, 11 MB)
- Übersichtskarte (PDF, 25 MB)
- Maßnahmenkataster (PDF, 45 MB)

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik rund um das Thema Radverkehr in Saarlouis? Lassen Sie es uns wissen! Senden Sie eine E-Mail an radverkehr@saarlouis.de oder nutzen Sie einfach das Schnellkontaktformular auf unserer Website.