Topaktuell

Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster!

„Aktiv älter werden“ – Frühjahrsprogramm vorgestellt

Gewerbeamt am 20.02. geschlossen

Neues Parkleitsystem leitet ab sofort den innerstädtischen Parksuchverkehr

Sperrmülltermine am 20.02. nur online buchbar

Verbesserung für den Radverkehr in der Vaubanstraße

Die Vaubanstraße ist insbesondere für den Radverkehr eine wichtige Einfahrtsstraße in die Innenstadt. Durch die zentrale Lage inmitten von Krankenhaus und Gesundheitszentrum, entlang des Festungsparks Ravelin V und durch die Querung der Hauptverkehrsstraße am inneren Ring herrscht hier ein besonders dichtes Verkehrsaufkommen. Daher hat die Kreisstadt Saarlouis mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs durchgeführt, die in zwei separaten Förderprojekten umgesetzt wurden: Zum einen ist dies der Schutzstreifen im Abschnitt zwischen Wallerfanger Straße und der Ampel am Luxemburger Ring. Zum anderen ist es der Abschnitt, der im Wesentlichen die Kreuzung selbst und den Abschnitt von dort bis zur Fußgängerzone umfasst.

Details zu beiden Maßnahmen, den Fördermittelgebern sowie zum Verkehrsverhalten das die neue Radverkehrsregelung mit sich bringt, finden sich in den jeweiligen Projektbeschreibungen.

Ansprechpartner:

Schutzstreifen Vaubanstraße
Schutzstreifen Vaubanstraße

Radschutzstreifen zwischen Wallerfanger Straße und Luxemburger Ring

Neue Verkehrsführung an der Ampelkreuzung
Neue Verkehrsführung an der Ampelkreuzung

Schutzstreifen und Radaufstellstreifen zwischen Fußgängerzone und Kreuzung