Schäden beseitigt: Wanderweg "Vauban-Steig" wieder begehbar!
Tickets für die Neujahrs-Gala ab 4. November
Kreisstadt Saarlouis
Als familienfreundlicher kommunaler Träger, nehmen wir unseren gesetzlichen und gesellschaftlichen Auftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich ernst.
Wir bieten finanzielle, personelle und materielle Rahmenbedingungen, welche die Qualität unserer Kindertageseinrichtungen sichern.
Als Träger unterstützen wir das Leitungsteam und arbeiten auf vertrauensvoller Basis mit den Einrichtungen zusammen.
Leitungsteam – innovativ
Die pädagogischen Führungskräfte der Kindertageseinrichtungen bilden das Leitungsteam.
Wir gewährleistet eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit.
Das Leitungsteam ist verantwortlich für die interne Vernetzung und Zusammenarbeit aller städt. Kindertageseinrichtungen und sichert die Kommunikation und Kooperation mit dem Träger.
Gesellschaftlicher Auftrag –unsere Basis
Unser gesellschaftlicher Auftrag ist die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder im Elementarbereich.
Unser Ziel ist, jedem Kind die gleichen Rechte und Chancen zu bieten, unabhängig vom Geschlecht, Herkunft, soziale und ökonomische Situation der Familien, der ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit.
Dabei ist das demokratische Bildungsverständnis handlungsleitend.
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung – unsere Herausforderung
Jede Einrichtung hat ein schriftliches pädagogisches Konzept und entwickelt es im Hinblick auf gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen kontinuierlich weiter.
Das pädagogische Konzept baut auf den Grundlagen der durch das Leitungsteam verbindlich vereinbarten Standards auf.
Eine regelmäßige Evaluation unserer Arbeit ist für uns genauso selbstverständlich, wie die zukunftsorientierte Aus-und Weiterbildung.
Das Kind im Blick – das Wichtigste
Wir verstehen Kinder als Konstrukteure der eigenen Bildungsprozesse. Die Kinder machen sich ein Bild von sich selbst, von den anderen und ein Bild von der Welt.
Wir sind Bildungsorte, die verlässliche Beziehungen, Freiräume und Orientierung, Sicherheit durch Regeln und Rituale sowie Zeit und Muße bieten.
Alle Kinder in unseren Einrichtungen, haben die gleichen Rechte. Wir bieten allen gute Chancen, unabhängig vom Geschlecht und der sozialen oder kulturellen Herkunft die Kinder. So können sie sich ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend entwickeln und ihre Stärken einbringen.
Erziehungspartnerschaft –Familienvielfalt
Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder.
Ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang von Eltern und pädagogischen Fachkräften, ist für uns Grundvoraussetzung der Zusammenarbeit.
Die Transparenz unserer Arbeit ermöglicht ein gutes Miteinander.
Wir achten die Bedarfe der Eltern entsprechend unserer Möglichkeiten.
Unsere Fachkräfte- unsere Stärke
Unsere Mitarbeiter/innen sind der Motor unserer Arbeit: motiviert, engagiert, fachlich kompetent.
Sie identifizieren sich mit den Einrichtungen und übernehmen Verantwortung in ihrem Aufgabenbereich.
Die stetige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns besonders wichtig.
Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen sich gegenseitig und tragen zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei.
Kooperationspartner und Netzwerke –Ressourcen nutzen
Wir sind verlässliche Kooperationspartner zum Wohle der Kinder.
Wir gestalten Übergänge um die Kinder auf ihrem Weg in die Gesellschaft zu begleiten.
Mit unseren Handlungspartnern pflegen wir einen offenen Umgang mit und nutzen die vorhandenen Ressourcen.
Öffentlichkeitsarbeit-Darstellung nach Außen
Unsere Arbeit wird durch vielfältige Informationen über unser Betreuungs- und Bildungsangebot, sowie pädagogische Inhalte und Schwerpunkte transparent.
Anzahl der Betreuungsplätze:
188 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 188 Plätze
- Kinderkrippe: 0 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 8 Gruppen
Alter der Kinder: 3 – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Kindertagesstätte Steinrausch ist eine vorschulische Bildungseinrichtung, in Trägerschaft der Kreisstadt Saarlouis. In unserer Einrichtung werden daher vorrangig Kinder, die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Saarlouis haben aufgenommen.
Unsere Kindertagesstätte liegt zentral im Stadtteil Steinrausch, einem Wohngebiet mit vielen Fußwegen und Spielplätzen.
Die Räume unserer Einrichtung sind bedarfsgerecht und auf die Bedürfnisse von Kindern, ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt, abgestimmt.
Unser Außenspielbereich ist großzügig angelegt und bietet den Kindern viele Möglichkeiten, sich an unterschiedlichen Spielgeräten auszuprobieren oder die Natur zu erforschen.
Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Wir sehen das Kind als Gestalter seiner Entwicklung, seines Wissens und seines Könnens.
Es weiß am besten, was es braucht und verfolgt mit Energie und Wissbegierde die Entwicklung seiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Von seinen ersten Lebenstagen an, macht sich das Kind mit allen Sinnen daran, die Welt auf seine Weise zu begreifen und sein Lernen und seine Entwicklung selbst mitzugestalten.
Wir bauen tragfähige Beziehungen zu den Kindern auf. Diese sind geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und Wertschätzung.
Durch intensive Beobachtungen erkennen wir den Entwicklungsstand, die aktuellen Bildungsprozesse und die Lernstrategien der Kinder und bieten ihnen die Möglichkeit, selbstinitiierte Lernprozesse zu durchlaufen.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Inhalten des „Bildungsprogamm für saarländische Kindergärten“. Der „Situationsorientierte Ansatz“ bildet die Grundlage, der pädagogischen Konzeption.
Ausgangs- und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind in seiner eigenständigen Persönlichkeit, seiner Entwicklungsbiografie und seiner individuellen Lebenssituation.
Die kulturelle Vielfalt und die Altersmischung, erleben wir als Bereicherung der Lebens- und Lernerfahrungen.
Intensive Beobachtungen bilden die Grundlage für unsere pädagogischen Schwerpunkte, Handlungsweisen und unser Raumkonzept.
Die Partizipation ist ein selbstverständlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder sind in Entwicklungsprozesse der Einrichtung eingebunden und gestalten den Alltag und Projekte aktiv mit.
Ebenso wichtig ist die Projektarbeit. Hier sind vor allem die Kinder die Aktiven. Wir, die Erzieher/innen, stehen ihnen als Berater und Helfer zur Seite, geben Tipps und Impulse und begleiten die Kinder bei ihren Entdeckungen.
Die Kinder unserer Einrichtung entdecken und erforschen ihre Welt aktiv.
Die Kinder erleben in unserer Kita Sicherheit und Kontinuität und können sich ihren Möglichkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend entfalten.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Kinder. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen.
Unsere Schwerpunkte-Profil der Kindertageseinrichtung
Kindergarten Plus
Kindergarten-Plus ist ein wissenschaftlich evaluiertes und nachweislich erfolgreiches Bildungs-und Präventionsprogramm, zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Das Programm fördert die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder, stärkt die Widerstandskraft und beugt Gefährdungen vor.
Französisch – Sprache erleben
Im Sinne einer zweisprachigen Erziehung und der besonderen Lage des Saarlandes als Grenzregion zu Frankreich, bieten wir in unserer Kita eine bilinguale, bikulturelle Erziehung an. Sowohl deutschsprachige Kinder, als auch Kinder mit einer anderen Muttersprache profitieren von der Vielfältigkeit der Sprachlaute, die sie im Laufe ihrer Kindergartenzeit in unserer Kita erleben.
„Haus der Kleinen Forscher“ – Naturwissenschaft und Technik für Jungen und Mädchen
Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. (Francois Rabelais)
Kinder haben Alltagswissen über die, sie umgebende Welt und über Naturphänomene. Mit Hilfe einfacher Experimente überprüfen und erweitern sie ihr Wissen. Die Kinder erwerben ein elementares, physikalisches, chemisches und mathematisches Grundverständnis und machen Erfahrungen im Zusammenspiel von Ursache und Wirkung.
Übergang Kindergarten-Grundschule
Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule positiv zu begleiten, besuchen alle Kinder im letzten Kindergartenjahr, einmal pro Woche, unsere Vorschulgruppe. Die Vorschulgruppe ist eine ergänzende, auf die Arbeit der Stammgruppe aufbauende Weiterführung der Kompetenzentwicklung der Kinder. Zusätzlich finden im letzten Kindergartenjahr wöchentlich Kooperationseinheiten in Zusammenarbeit mit der Grundschule Steinrausch statt.
Bewegung und Sport
Bewegung ist eine Grundlage für kindliches Lernen und ein Fest für die Sinne. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und fördern so instinktiv ihre Entwicklung. In unserem Sportkonzept greifen wir diesen Bewegungsdrang auf. Durch gemeinsames Üben, Ausprobieren, Experimentieren lernen die Kinder Ihre Fertigkeiten kennen, verfeinern und festigen.
Wir bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, sowohl als freie, wie auch als angeleitete Bewegungsangebote an.
Einmal jährlich machen alle Kinder unserer Kita das Mini-Sportabzeichen.
Download:
» Tagesablauf
» Eingewöhnungskonzept
Thomas-Mann-Str. 73
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
161 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 125 Plätze
- Kinderkrippe: 22 Plätze
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Kindertagesstätte Roden ist eine vorschulische Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Kreisstadt Saarlouis. Wir bieten 2 Krippengruppen für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren und 5 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren an.
Die Räume sind bedarfsgerecht für Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt eingerichtet.
Unser Außenspielbereich ist naturnah mit großen Bäumen und großem Wiesengelände angelegt. Durch unterschiedliche Außenspielgeräte eröffnen sich den Kindern viele Möglichkeiten, sich an unterschiedlichen Spielgeräten auszuprobieren.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Inhalten des „Bildungsprogamm für saarländische Kindergärten“. Der „Situationsorientierte Ansatz“ bildet die Grundlage der pädagogischen Konzeption.
Ausgangs- und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind in seiner eigenständigen Persönlichkeit, seiner Entwicklungsbiografie und seiner individuellen Lebenssituation.
Die kulturelle Vielfalt und die Altersmischung von 1 bis 6 Jahre erleben wir als Bereicherung der Lebens- und Lernerfahrungen aller Kinder. Wir sehen das Kind als Gestalter seiner Entwicklung, seines Wissens und seines Könnens. Es weiß am besten, was es braucht und verfolgt mit Energie, Wissbegierde und Eigenmotivation die Entwicklung seiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Wir bauen eine intensive Beziehung zu dem Kind auf, die geprägt ist von Vertrauen, Verlässlichkeit und Wertschätzung.
Durch intensive Beobachtungen erkennen wir den Entwicklungsstand, die aktuellen Bildungsprozesse und die Lernstrategien der Kinder und bieten diesen die Möglichkeit, selbstinitiierte Lernprozesse zu durchlaufen.
Intensive Beobachtungender Erzieher bilden die Grundlage für unsere pädagogischen Schwerpunkte und Handlungsweisen und für unser Raumkonzept.
Partizipation ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder sind in Entwicklungsprozesse der Einrichtung eingebunden und gestalten den Alltag und Projekte aktiv mit. Bei allen Förderangeboten arbeiten wir schwerpunktmäßig in Kleingruppen.
„Es ist selten im Leben für etwas zu früh und niemals für etwas zu spät!“
Oskar Kokoschka
Projektarbeit ist ein weiterer Bereich unserer pädagogischen Bildungsarbeit. Hier sind vor allem die Kinder die Aktiven. Wir, die Erzieher/innen stehen ihnen als Berater und Helfer zur Seite, geben Tipps und Impulse und begleiten die Kinder bei ihren Entdeckungen und Ideen.Die Kinder unserer Einrichtungen entdecken und erforschen ihre Welt aktiv.
Die Gestaltung der einzelnen Räume ist Programm- und funktionsgerecht und wird den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entsprechend immer wieder angepasst bzw. umgewandelt.
Die Kinder erleben in unserer Kita Sicherheit, Achtung und Kontinuität und können sich ihren Möglichkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend entfalten.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Kinder. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen.
Pädagogische Schwerpunkte
Kindergarten Plus
-> Kiga-Plus orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Neurobiologie und Sozialwissenschaften. Das Programm wird regelmäßig evaluiert und ist ein nachweislich erfolgreiches Bildungs-und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Hier werden die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder gefördert, die Widerstandskraft stärkt und dadurch Gefährdungen vorgebeugt.
WUPPI- Sprachprogramm
-> Das besondere Sprachförderungsprogramm fördert wesentliche Bereiche der allgemeinen Sprachkompetenz. Im Sinne einer komplexen Sprachförderung werden durch einen kindgerechten Handlungsrahmen Wortschatz und Satzbildung erweitert.
„Haus der Kleinen Forscher“ – Naturwissenschaft und Technik für Jungen und Mädchen
-> Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. (Francois Rabelais)
Kinder haben Alltagswissen über die, sie umgebende Welt und über Naturphänomene. Mit Hilfe einfacher Experimente überprüfen und erweitern sie ihr Wissen. Die Kinder erwerben ein elementares, physikalisches, chemisches und mathematisches Grundverständnis und machen Erfahrungen im Zusammenspiel von Ursache und Wirkung.
Vorbereitung zum Übergang und Kooperation Kindergarten-Grundschule
-> Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule positiv zu begleiten, nehmen alle Vorschulkinder neben unserem speziellen Vorbereitungsprogramm im letzten Kindergartenjahr auch an der Kooperation mit der Grundschule teil. Das Kooperationsangebot nur für die 5-6 jährigen Kinder eine ergänzende und vertiefende , auf die Arbeit der Stammgruppe aufbauende Weiterführung der Kompetenzentwicklung der Kinder. Das Kooperationsjahr wird von Lehrern und Erziehern gemeinsam gestaltet.
Gesunde Ernährung ,Bewegung und Sport
-> Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Kita ist die Vermittlung eines gesundheitsfördernden Lebensstils. Dazu gehört neben regelmäßigen Sportangeboten die Förderung einer gesunden Ernährung in der Kita.
Daher bieten wir als Unterstützung zur gesunden Entwicklung der Kinder täglich ein gesundes ausgewogenes Frühstück in Büffetform an.
-> Bewegung ist eine Grundlage für kindliches Lernen. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und fördern so instinktiv ihre Entwicklung. In unserem Sportkonzept greifen wir diesen Bewegungsdrang auf. Durch gemeinsames Üben, Ausprobieren, Experimentieren lernen die Kinder Ihre Fertigkeiten kennen, verfeinern und festigen.
Diese Bewegungsmöglichkeiten werden sowohl als freie, wie auch als angeleitete Bewegungsangebote durchgeführt. Im Innenbereich als auch auf dem Außengelände angeboten.
„Naturtage“ mit kleinen Forscherangeboten auf unserem großen natürlich gestalteten Außengelände stehen regelmäßig auf unserem Bildungsprogramm und werden von allen Gruppen wahrgenommen.
„Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es“
Annabelle Welsch
Leitung
Adresse
Winterstraße 123
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
158 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 125 Plätze
- Kinderkrippe: 33 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 8 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Einrichtung
Träger unserer Einrichtung ist die Kreisstadt Saarlouis.
Die städtische Kita Metzer Wiesen wurde 1973 erbaut und liegt im Wohngebiet „Vogelsang“ der Stadt Saarlouis.
Wir betreuen 158 Kinder mit sehr unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Dies bereichert unseren Kita-Alltag. In der Kindertageseinrichtung ist Raum für die Verschiedensten Gruppen- und Gemeinschaftserfahrungen. Kinder mit Beeinträchtigungen, Kinder mit Migrationshintergrund und einheimische Kinder lernen sich spielend zu verstehen.
Die Raumgestaltung der Kita lässt vielfältige Lernerfahrungen der Kinder zu. Ebenso ist das Außengelände großzügig gestaltet und vielfältig ausgestattet. Dies ermöglicht den Kindern unterschiedliche Bewegungs- und Naturerfahrungen. Wir verstehen uns als einen Ort, an dem Kinder angenommen werden und sich wohlfühlen können.
Downloads:
Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Die Unterstützung der Kinder in ihren Bildungsprozessen hat für uns einen hohen Stellenwert. Bildungsprozesse werden im Kontext des Alltags aufgegriffen, weitergeführt, angeregt und angemessen dokumentiert. Sie sind integraler Bestandteil der Pädagogik.
Durch unser Bildungsangebot tragen wir dazu bei, dass Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen erhalten. Dabei erwerben Kinder Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie für eine gelingende Lebensgestaltung brauchen. Wir bieten ein anregendes Umfeld, in dem die Neugierde der Kinder geweckt wird, ihre Fragen angemessen beantwortet werden und das Lernen Freude macht. Die kulturelle Vielfalt nutzen wir, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Bei unserer täglichen Arbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt und werden in ihrer jeweiligen Persönlichkeit wahrgenommen, unterstützt und gefördert. Hierbei orientieren wir uns an dem pädagogischen Konzept des „Situationsansatzes“.
Unsere Arbeit orientiert sich deshalb zum einen an den Herausforderungen des Lebens in einer globalen Welt und andererseits an den konkreten Lebenssituationen und Erfahrungen der Kinder und Familien, die unsere Einrichtung besuchen.
Im Rahmen dieses Konzeptes entwickeln die verantwortlichen pädagogischen Fachkräfte Angebote und Projekte, die an die Bedürfnisse der einzelnen Kinder anknüpfen. Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Lernort für demokratisches Handeln. Wir schaffen Möglichkeiten, damit Kinder und Erwachsene ihre Kompetenzen angemessen einbringen können und Verantwortung übernehmen. Ausgehend von diesem Bewusstsein heißt dies für unsere pädagogische Arbeit: Kinder lernen, Situationen selbst zu gestalten; Kinder haben die Möglichkeit, Beteiligung praktisch zu erleben, um eine demokratische Haltung zu entwickeln; Kinder übernehmen Verantwortung; Normen, Werte und Regeln werden mit den Kindern erarbeitet und besprochen. Die Kinder erleben dies unter anderem in Kinderkonferenzen, bei der Übernahme einer Patenschaft für ein neues Kind oder bei der Planung und Durchführung von Projekten und der Alltagsgestaltung.
Die Partizipation der Kinder findet u.a. in den regelmäßig durchgeführten Kinderkonferenzen statt. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Anregungen und Wünschen einzubringen.
Bei all diesen Anforderungen ist uns die Elternarbeit sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Entwicklung der Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten fördern.
Gruppenübergreifende regelmäßige Projekte in unserer Einrichtung:
Kindergarten Plus
Kindergarten Plus ist ein Programm, das von der „Deutschen Liga für das Kind“ entwickelt wurde. Es hat das Ziel, Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Bildung zu fördern. Hier werden im Besonderen die Basisfähigkeiten wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit, Konflikt- Kompromissfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Selbstwertgefühl angesprochen.
Übergang Kindergarten – Grundschule
Im letzten Kindergartenjahr nehmen die zukünftigen Schulkinder am Kooperationsjahr Kindergarten-Grundschule teil. Ein Ziel ist ein
behutsames Einführen in das schulische Lernen und Arbeiten. Ein weiteres Ziel
ist es, die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschule mit Blick auf die individuelle Bildungsbiografie der Kinder zu verbessern. Mögliche Brüche beim Übergang des Kindes von der Kindertagesstätte in die Grundschule sollen so vermieden werden. Eine Kooperationserzieherin und ein Kooperationslehrer begleiten die Kinder gemeinsam auf diesem Weg.
Bewegung und Sport
Ein zusätzliches Bewegungsangebot in unserer Kita ist das Projekt „Fit-Kids“.
Verstärkte Bewegungsförderung bedeutet für die Kinder Stärkung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Gleichgewichtsfähigkeit und Ausdauer. Im gleichen Zuge werden soziale Kompetenzen gestärkt, denn indem Kinder sich bewegen, bilden sich auch ihre Gefühle.
Im Rahmen dieses Projektes können die Kinder das „Mini-Sportabzeichen“ absolvieren.
Entenweg 2-4
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
61 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 50 Plätze
- Kinderkrippe: 11 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 3 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Einrichtungsstruktur:
Die Kindertagestätte Picard wurde im Jahr 1994 eröffnet und ist eine vorschulische Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von
8 Wochen bis 6 Jahren. Träger der Einrichtung ist die Kreisstadt Saarlouis.
Die Einrichtung bietet zwei Kitagruppen für jeweils 25 Kinder im Alter von 3–6 Jahren, und eine Krippengruppe für 11 Krippenkinder von 8 Wochen- 3 Jahren.
Alle Räumlichkeiten und Materialien sind ebenso wie unser großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spielflächen, Klettergerüsten, Schaukeln, Sandkasten und kleinem Garten auf die Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der Krippen- und Kitakinder abgestimmt und bieten somit ein hohes Maß an Kind gerechten Spiel-, Lern-,Erlebnis- und Bewegungsräumen an.
Unser Bildungsverständnis – das ist uns wichtig:
Unser Bildungsverständnis ist getragen von einem ganzheitlichen, positiven Menschenbild.
Im Rahmen einer positiven, ganzheitlichen und zugleich individuellen Bildungsarbeit sind für uns u.a. folgende Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder von besonderem Interesse:
Das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit, Neugier, Wissens- und Tatendrang, Spiel-,Experimentier- und Lernfreude sowie Kontaktfreude und soziale Fähigkeiten.
In diesem Zusammenhang wird das Kind als aktiver Gestalter seiner Welt und somit auch seiner persönlichen Kompetenzentwicklungen anerkannt.
Unsere Bildungsarbeit knüpft an die Lebenswelt und die Alltagserfahrungen der Kinder an und räumt diesen einen besonderen Stellenwert ein.
Im Mittelpunkt unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit steht neben dem gezielten und geplanten Anbieten von vielfältigen, pädagogischen Bildungsprogrammen auch die pädagogische Anleitung und Begleitung von kindlich – selbstgesteuerten, selbstwirksamen Lern- und Bildungsprozessen z.B. in den pädagogisch geplanten Freispielphasen.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich hierbei an Inhalten des „Bildungsprogrammes für saarländische Kindergärten“ / Saarländisches Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft.
In unserer täglichen pädagogischen Arbeit sind somit folgende Bildungsbereiche in jeweils unterschiedlicher Form integriert:
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Soziale und kulturelle Umwelt /Vielfalt
- Werteerziehung/ethisch-religiöse Bildung
- Sprache und Schrift
- Bildnerisches Gestalten / Kreativität
- Musik
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen
In diesem Zusammenhang ist uns auch die intensive, pädagogische und ganzheitliche Beobachtung und Dokumentation des einzelnen Kindes besonders wichtig. So werden u.a. die individuellen Bildungsprozesse und persönlichen Entwicklungsschritte Ihres Kindes von Anfang an in einer eigenen Entwicklungsmappe / Portfolio dokumentiert und zusammen mit Ihrem Kind gestaltet und veranschaulicht.
Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten sollen im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft die persönliche Entwicklung und Bildungsprozesse Ihres Kindes transparent machen und für gemeinsame Aufgaben sensibilisieren.
All dies gelingt natürlich nur, wenn sich Ihr Kind in der Kita rundum wohlfühlt; denn Kita, das ist nicht nur ein Erziehungs- und Bildungsraum sondern ganz selbstverständlich ein kindlicher Lebensraum.
Deshalb ist es uns sehr wichtig eine positive, kindgerechte Atmosphäre, Raum- und Materialgestaltung mit umfangreichen Spiel- und Lernanregungen sowie einer kindgerechten und überschaubaren Alltagsgestaltung mit Wohlfühlcharakter und unbedingter Achtsamkeit und Wertschätzung zu bieten.
Kinder sollen in unserer Kita Sicherheit, Zuwendung, Geborgenheit und Regelmäßigkeit erleben und somit wesentliche Eckpfeiler eines positiven Zusammenlebens erfahren. Auf dieser Grundlage vermitteln wir soziale Werte des menschlichen Zusammenlebens und wollen Kinder befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich und gemeinschaftsfähig zu gestalten (siehe auch §22 Abs. 2 SGB VIII). Hierzu fördern wir notwendige Ich- Sozial- und Sachkompetenzen als wesentliche Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsbildung. Durch das Schaffen entwicklungsgerechter Freiräume sowie verlässlicher Alltagsrituale und Regeln erlebt das Kind Sicherheit im emotionalen, sozialen und strukturellen Kitaalltag; als wesentliche Voraussetzung einer rundum positiven kindlichen Entwicklung und einer erfolgreichen Bildungsarbeit.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir:
Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes stehen das Wohlergehen sowie die positive Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes mit seiner Einzigartigkeit, seiner individuellen Lebenswelt und Entwicklungsbiographie.
Wir sehen es als eine unserer Hauptaufgaben, Ihrem Kind eine Umgebung zu schaffen, die den jeweiligen, kindlichen Entwicklungsbedürfnissen, Interessen und Stärken gerecht wird und gleichzeitig entwicklungspädagogische und gesellschaftlich – kulturelle Aufgabenstellungen unterstützt.
Hier finden sich in erster Linie pädagogische Konzeptideen der Situationsansatz-Pädagogik.
Um Ihren Kindern bestmögliche Lebens – , Erziehungs-und Bildungschancen zu gewähr -leisten , bedarf es bestimmter pädagogischer und konzeptioneller Voraussetzungen, die in unseren Kitaalltag unbedingt integriert sind:
- Pädagogische Arbeit orientiert sich an den kindlichen Interessen, Bedürfnissen und Ressourcen
- Abdecken aller primären Bedürfnisse der Kinder nach Zuwendung, Pflege, Ernährung, Ruhe/Schlaf, Aktivität, sozialen Kontakten, etc.
- Arbeiten mit pädagogischen Vorbildfunktionen
- Überschaubare , kindgerechte Strukturen im Sinne von Sicherheit, Orientierung, Halt und Selbstständigkeit
- Respektvoller Umgang / Toleranz / Akzeptanz z.B.: Achtsamkeit auch vor Andersartigkeit, Kulturelle Vielfalt, Altersmischung, etc.
- Zuverlässiges Bezugsbetreuungssystem
- Kinder in ihrem Tun bestärken, Selbstwirksamkeit und Selbststeuerungsprozesse fördern
- Schaffen von Handlungs- und Entscheidungsfreiräumen z:B.: Freispiel, oder auch Mitsprachegremien / wie unsere Kinderkonferenzen und unseren wöchentlichen Morgenkreis-
- Kindgerechte Rituale und pädagogische Regeln im Gruppengeschehen und Kitalltag leben
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Vermittlung eines kindgerechten Demokratieverständnisses
- Partizipation und Mitbestimmung die Kinder können Entwicklungsprozesse, Kitaalltag und eigene Bildungsprozesse auf vielfältige Weise mitgestalten
- Einen besonders wichtigen Stellenwert nimmt unsere Elternarbeit ein: Wir stärken die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kita durch unbedingte Wertschätzung, regelmäßigen Austausch und Information, Elternabende, Elternaktionen, Zusammenarbeit mit der Elternvertretung, gemeinsame Feste und Feiern, etc.
- Positive, pädagogisch- professionelle Gestaltung von Lebensübergängen z.B.:
Familie – Krippe/Kita:
Sanfte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe: Andres/Heller-INFANS Institut für angewandte Sozialisationsforschung /Frühe Kindheit e.V.).
Die Eingewöhnung erfolgt stufenweise, in Vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern und ist den kindlichen und familiären Bedürfnissen angepasst.
Kita – Grundschule / Kooperation:
Die Vorschulkinder nehmen am Kooperationsjahr Kindergarten – Grundschule teil; Hauptziel ist ein sanfter und erfolgreicher Übergang ihres Kindes in die neue Lebenswelt -Grundschule.
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wie z.B.: Frühförderung, Jugendamt, Erziehungsberatung, etc.
Gruppenübergreifende regelmäßige pädagogische Angebote und Schwerpunkte in unserer Einrichtung:
Projekt -Kindergarten Plus: Kindergarten Plus ist ein von der „Deutschen Liga für das Kind“ entwickeltes Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit und richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder. Im Mittelpunkt steht die Förderung unverzichtbarer Basisfähigkeiten:
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Einfühlungsvermögen
- Selbstregulation / Selbstwirksamkeit
- Konflikt- und Kompromissfähigkeit
- Beziehungsfähigkeit
- Selbstwertgefühl
Projekt –JolinchenKids- Fit & gesund in der Kita: Das AOK Präventionsprogramm richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder sowie deren Eltern und ErzieherInnen und möchte im Rahmen der Initiative „ Gesunde Kinder- gesunde Zukunft“ nachhaltig für einen gesunden Lebensstil motivieren.
Wesentliche Inhalte, die auf spielerische Weise mit Hilfe des Drachenkindes „Jolinchen“ vermittelt werden sind:
- Gesunde Ernährung
- Bewegung
- Körperwahrnehmung
- Bedürfnisorientierung
- Seelisches Wohlbefinden
- Selbstwert „ Ich bin ein tolles Kind“
Die wesentlichen Eckpfeiler beider Projekte finden sich im pädagogischen Tagesprogramm der Kita Picard wieder; so z.B. mit:
- gesunder Ernährung,
- Kind gerechten Schlaf- und Ruhezeiten,
- viel Bewegung und Sport,
- der Unterstützung von Selbstwirksamkeit und Kreativität, Selbstregulation und eines positiven Selbstwertgefühles
- sowie der Förderung von Gruppenfähigkeit und Sozialverhalten
Hören-Lauschen-Lernen (H-L-L)-Würzburger Trainingsprogramm ( Universität Würzburg): Neben dem hohen Stellenwert einer allgemeinen für alle Kinder zugänglichen und alltagsintegrierten Sprachförderung, richtet sich H-L-L zunächst an alle Vorschulkinder und fördert auf spielerische Weise wichtige Sprach-, Laut – und Klangerfahrungen im Vorfeld der Schule. Der kreative Umgang mit Sprache sowie die spielerischen Elemente des Programms sind bei allen Kindern sehr beliebt und führen zu schnellen Erfolgen.
Bilinguales Projekt- Französisch in der Kita: Im Mittelpunkt des Projektes steht das spielerische Erfahren und Erleben der Fremdsprache Französisch z.B.: Erlernen französischer Lieder und Fingerspiele sowie die spielerisch Vermittlung kultureller Aspekte z.B.: Bräuche, Feste / Feiern.
Folgende pädagogische Ziele stehen im Mittelpunkt:
- Kindliche Freude an der Sprache wecken
- Kind gerechte Grundkenntnisse der Fremdsprache vermitteln
- Positive, spielerische Begegnung mit anderer Kultur
Übergang Kindergarten – Grundschule:
Um den Übergang Kita - Grundschule positiv zu gestalten, gibt es für alle Vorschulkinder der Kita ein sogenanntes Vorschulprogramm, dies setzt sich u.a. zusammen durch das intensive und
pädagogisch angeleitete Arbeiten in den Vorschulmappen , der Teilnahme an speziell auf die Bedürfnisse der Vorschulkinder abgestimmten Ausflugs- und Lernprogrammen, sowie der wöchentlich Kooperation mit der Grundschule Bruchwiesen. Hierbei begleitet
ein(e) geschulte KooperzieherIn zusammen mit einer(m) KooplehrerIn Ihre Kinder einfühlsam auf dem Weg in die Neue Lebenswelt Schule.
Feste, Feiern, Aktionen im Jahreskreis:
Das Feiern von Festen auch im Rahmen der gesamten Familie nimmt in unserem pädagogischen Konzept einen besonderen Stellwert ein. Im Mittelpunkt stehen das soziale Miteinander und die unterhaltsame Programm -gestaltungen durch Krippen- und Kitakinder.
An dieser Stelle sollen exemplarisch einige Feste und Aktionen, erwähnt werden:
Fasching, Ostern, Verabschiedung unserer Vorschulkinder, Kita - Sommerfest, Elternnachmittage im Advent, und vieles mehr.
Das Pädagogische Konzept der Kindertagesstätte Picard soll letztendlich auch dazu beitragen, den Lebensraum Kita sowie die pädagogischen Erziehungs-und Bildungsaufträge bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Lebenssituationen von Ihren Kindern und Ihrer Familie abzustimmen, um somit eine gelungene Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu ermöglichen.
Auf der Dellt 2
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
108 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 75 Plätze
- Kinderkrippe: 33 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 6 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unsere Pädagogischen Leitsätze:
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Natur- und Umweltpädagogik:
„Zu einer glücklichen Kindheit gehören eindeutig auch Dreck, Flecken, Pfützen und Schneckensammlungen!“
(Praxishandbuch Elementarpädagogik, Ausgabe 6, 5/2018)
In den letzen Jahren zeichnet sich eine steigende Nachfrage nach Kindertagesstätten-Plätzen in naturnaher Umgebung ab. Diese Entwicklung geht mit der veränderten Lebenswelt von Kindern einher: steigendes Verkehrsaufkommen, fehlende Freiräume für Kinder (Mobilität der Eltern notwendig, kaum freie Spielflächen), wenig bis keine Grünflächen, Spielen unter Termindruck, immer stärker ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis der Eltern sowie zunehmende Bedeutung von Konsum und Medien. Kindern soll wieder die Möglichkeit geboten werden, den sachgerechten Umgang mit der Natur kennen und schätzen zu lernen. Ziel ist es nicht nur den Kindern einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln, sondern auch das Zutrauen in eigenständiges Handeln von Kindern zu stärken und die Wertschätzung und Verwirklichung von Spielen in der Natur zu fördern.
Diesen aktuellen Anlass haben wir in der Kita Neuforweiler aufgegriffen und unser pädagogisches Konzept um den Schwerpunkt der Natur- und Umweltpädagogik erweitert. Dadurch lösen wir zum einen die Problematik, dass es in der Kindertagesstätte an Kindergartenplätzen fehlt und das bestehende Raumangebot keine weitere Kindergartengruppe verkraften kann und zum anderen, dass die Kinder die Möglichkeit erhalten Natur unmittelbar zu erleben. Wir orientieren uns an dem Modell des „integrierten Naturkindergartens“. Die Kindergartengruppen werden abwechselnd und regelmäßig (rollierendes System) von den bestehenden Räumlichkeiten im Kita-Gebäude in zwei Hobbitwägen im Außengelände wechseln und dort Naturerfahrungen sammeln.
Die Hobbitwägen sind zwar organisatorisch sowie ver- und entsorgungstechnisch an die Kita angebunden, sie werden allerdings bewusst im hinteren Bereich des Außengeländes bzw. abseits des Hauptgebäudes positioniert, um den naturnahen Charakter dieser Gruppe zu verstärken.
Für die Kinder soll so ein Raum geschaffen werden, in dem Natur begegnet und erlebt werden kann. Der Fokus des kindlichen Spiels soll dabei auf dem bereits Vorhandenen, Natürlichem liegen. Im Mittelpunkt steht das praxisorientierte Lernen. Der Lebensraum Natur bietet den Kindern zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten und Experimentierfelder für den Umgang mit unterschiedlichen Naturmaterialien (Holz, Laub, etc.) sowie mit den Vorgängen in der Natur (säen, ernten, etc.). Wesentlich sind nicht das Ergebnis, sondern der Prozess des eigenen Handelns und die Verbundenheit mit dem Lebendigen und dem Stofflichen. Der Aufenthalt in der Natur ermöglicht den Kindern ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen und begünstigt zeitgleich die Entwicklung der Kinder positiv: Verbesserung der Motorik, Stärkung des Immunsystems, Schaffung neuer Lernimpulse etc. Auch das Sozialverhalten und die Kommunikation der Kinder werden durch das unangeleitete Spiel in der Natur gestärkt. Sie müssen lernen Regeln auszuhandeln, ihre Wünsche durchzusetzen und mit Kompromissen umzugehen. Dadurch erfahren sie ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit. Die Kinder müssen sich täglich auf neue Herausforderungen einlassen und ihre Lust am Entdecken und Gestalten wird gefördert. In der Natur haben alle Kinder die Chance einen naturnahen, ganzheitlichen Erfahrungsschatz zu sammeln, der eng an ihre Lebenswelt, ihre persönlichen Kompetenzen und dem sozialen Miteinander geknüpft ist.
Neuhofstraße 18
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
44 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 0 Plätze
- Kinderkrippe: 44 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 4Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 3 Jahre
Öffnungszeiten
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Einrichtung
Im Dezember 2012 wurde die Kinderkrippe Steinrausch eröffnet. Das Gebäude wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Es zeichnet sich aus, durch Barrierefreiheit in Form der eingeschossigen Bauweise und durch die ganztägige und natürliche Beleuchtung. Beim Bau wurde auf großzügige Fensterfronten und auf die Verwendung von nachwachsenden und natürlichen Bau- und Dämmstoffen geachtet. Die Gruppen sind äußerlich und innerlich durch die Farbgebung zu unterscheiden. Es gibt eine rote, blau, grüne und gelbe Gruppe. In unserem Außenbereich erhalten die Kinder die Möglichkeit, Natur und Umwelt zu erforschen, zu erleben und sich auszuprobieren.
Unser Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Kinder wollen sich aktiv mit all ihren Sinnen einbringen und die Welt erforschen. Die Kinder haben die Möglichkeit, an Angeboten teilzunehmen oder sich im Freispiel zu erkunden. Hierbei stehen ihnen altersgerechtes Spielzeug und Materialien zum Erkunden zur Verfügung.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Durch gezielte Angebote und Kleingruppenarbeiten werden die Kinder in ihren Stärken und Kompetenzen gefördert und auf den Alltag im Kindergarten vorbereitet. Die Lage unserer Einrichtung bietet uns viele Möglichkeiten, den Steinrausch mit seiner Vielfalt zu erkunden. Unsere Pädagogik richtet sich nach dem Bildungsprogramm für Saarländische Kindertagesstätten. Die vier Gruppenräume decken die Bildungsbereiche aus diesem Programm ab. Jede Gruppe hat darüber hinaus noch einen Schwerpunkt. Das Materialangebot ist in den Räumen jeweils um ein themenspezifisches Zusatzequipment erweitert und bietet diesbezüglich regelmäßig Angebote an. Damit alle Kinder in allen Bereichen an Angeboten teilnehmen können, wechseln die Kinder jeden Mittwoch (Thementag) in eine andere Gruppe und nehmen dort an den Angeboten teil. Bei all unserer Arbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt und werden mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten wahrgenommen, unterstützt und gefördert.
Unsere Schwerpunkt – Profil der Kindertageseinrichtung
- Durch unsere Raumgestaltung und durch die Themenschwerpunkte in den Gruppen werden Bildungsanreize geschaffen. Durch unseren Tagesablauf wird eine Vielzahl an sozialen Kontakten ermöglicht.
- Wir führen für jedes Kind ein Portfolio (Entwicklungsmappe). Diese Dokumentation zeigt Bildungsprozesse auf und macht Entwicklung sichtbar.
- Durch unsere pädagogische Konzeption erfahren Eltern eine große Transparenz unserer Bildungsarbeit.
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern ermöglichen uns einen Austausch, über Beobachtungen, Verständigung von Erziehungsvorstellungen, Informationen über Lerninhalte, Entwicklungsfortschritte, sowie Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten bei den Kindern.
Kurt-Schumacher-Allee 125
66740 Saarlouis
Kreisstadt Saarlouis
Als familienfreundlicher kommunaler Träger, nehmen wir unseren gesetzlichen und gesellschaftlichen Auftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich ernst.
Wir bieten finanzielle, personelle und materielle Rahmenbedingungen, welche die Qualität unserer Kindertageseinrichtungen sichern.
Als Träger unterstützen wir das Leitungsteam und arbeiten auf vertrauensvoller Basis mit den Einrichtungen zusammen.
Leitungsteam – innovativ
Die pädagogischen Führungskräfte der Kindertageseinrichtungen bilden das Leitungsteam.
Wir gewährleistet eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit.
Das Leitungsteam ist verantwortlich für die interne Vernetzung und Zusammenarbeit aller städt. Kindertageseinrichtungen und sichert die Kommunikation und Kooperation mit dem Träger.
Gesellschaftlicher Auftrag –unsere Basis
Unser gesellschaftlicher Auftrag ist die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder im Elementarbereich.
Unser Ziel ist, jedem Kind die gleichen Rechte und Chancen zu bieten, unabhängig vom Geschlecht, Herkunft, soziale und ökonomische Situation der Familien, der ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit.
Dabei ist das demokratische Bildungsverständnis handlungsleitend.
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung – unsere Herausforderung
Jede Einrichtung hat ein schriftliches pädagogisches Konzept und entwickelt es im Hinblick auf gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen kontinuierlich weiter.
Das pädagogische Konzept baut auf den Grundlagen der durch das Leitungsteam verbindlich vereinbarten Standards auf.
Eine regelmäßige Evaluation unserer Arbeit ist für uns genauso selbstverständlich, wie die zukunftsorientierte Aus-und Weiterbildung.
Das Kind im Blick – das Wichtigste
Wir verstehen Kinder als Konstrukteure der eigenen Bildungsprozesse. Die Kinder machen sich ein Bild von sich selbst, von den anderen und ein Bild von der Welt.
Wir sind Bildungsorte, die verlässliche Beziehungen, Freiräume und Orientierung, Sicherheit durch Regeln und Rituale sowie Zeit und Muße bieten.
Alle Kinder in unseren Einrichtungen, haben die gleichen Rechte. Wir bieten allen gute Chancen, unabhängig vom Geschlecht und der sozialen oder kulturellen Herkunft die Kinder. So können sie sich ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend entwickeln und ihre Stärken einbringen.
Erziehungspartnerschaft –Familienvielfalt
Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder.
Ein vertrauensvoller und wertschätzender Umgang von Eltern und pädagogischen Fachkräften, ist für uns Grundvoraussetzung der Zusammenarbeit.
Die Transparenz unserer Arbeit ermöglicht ein gutes Miteinander.
Wir achten die Bedarfe der Eltern entsprechend unserer Möglichkeiten.
Unsere Fachkräfte- unsere Stärke
Unsere Mitarbeiter/innen sind der Motor unserer Arbeit: motiviert, engagiert, fachlich kompetent.
Sie identifizieren sich mit den Einrichtungen und übernehmen Verantwortung in ihrem Aufgabenbereich.
Die stetige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns besonders wichtig.
Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen sich gegenseitig und tragen zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei.
Kooperationspartner und Netzwerke –Ressourcen nutzen
Wir sind verlässliche Kooperationspartner zum Wohle der Kinder.
Wir gestalten Übergänge um die Kinder auf ihrem Weg in die Gesellschaft zu begleiten.
Mit unseren Handlungspartnern pflegen wir einen offenen Umgang mit und nutzen die vorhandenen Ressourcen.
Öffentlichkeitsarbeit-Darstellung nach Außen
Unsere Arbeit wird durch vielfältige Informationen über unser Betreuungs- und Bildungsangebot, sowie pädagogische Inhalte und Schwerpunkte transparent.
Anzahl der Betreuungsplätze:
188 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 188 Plätze
- Kinderkrippe: 0 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 8 Gruppen
Alter der Kinder: 3 – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Kindertagesstätte Steinrausch ist eine vorschulische Bildungseinrichtung, in Trägerschaft der Kreisstadt Saarlouis. In unserer Einrichtung werden daher vorrangig Kinder, die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Saarlouis haben aufgenommen.
Unsere Kindertagesstätte liegt zentral im Stadtteil Steinrausch, einem Wohngebiet mit vielen Fußwegen und Spielplätzen.
Die Räume unserer Einrichtung sind bedarfsgerecht und auf die Bedürfnisse von Kindern, ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt, abgestimmt.
Unser Außenspielbereich ist großzügig angelegt und bietet den Kindern viele Möglichkeiten, sich an unterschiedlichen Spielgeräten auszuprobieren oder die Natur zu erforschen.
Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Wir sehen das Kind als Gestalter seiner Entwicklung, seines Wissens und seines Könnens.
Es weiß am besten, was es braucht und verfolgt mit Energie und Wissbegierde die Entwicklung seiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Von seinen ersten Lebenstagen an, macht sich das Kind mit allen Sinnen daran, die Welt auf seine Weise zu begreifen und sein Lernen und seine Entwicklung selbst mitzugestalten.
Wir bauen tragfähige Beziehungen zu den Kindern auf. Diese sind geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und Wertschätzung.
Durch intensive Beobachtungen erkennen wir den Entwicklungsstand, die aktuellen Bildungsprozesse und die Lernstrategien der Kinder und bieten ihnen die Möglichkeit, selbstinitiierte Lernprozesse zu durchlaufen.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Inhalten des „Bildungsprogamm für saarländische Kindergärten“. Der „Situationsorientierte Ansatz“ bildet die Grundlage, der pädagogischen Konzeption.
Ausgangs- und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind in seiner eigenständigen Persönlichkeit, seiner Entwicklungsbiografie und seiner individuellen Lebenssituation.
Die kulturelle Vielfalt und die Altersmischung, erleben wir als Bereicherung der Lebens- und Lernerfahrungen.
Intensive Beobachtungen bilden die Grundlage für unsere pädagogischen Schwerpunkte, Handlungsweisen und unser Raumkonzept.
Die Partizipation ist ein selbstverständlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder sind in Entwicklungsprozesse der Einrichtung eingebunden und gestalten den Alltag und Projekte aktiv mit.
Ebenso wichtig ist die Projektarbeit. Hier sind vor allem die Kinder die Aktiven. Wir, die Erzieher/innen, stehen ihnen als Berater und Helfer zur Seite, geben Tipps und Impulse und begleiten die Kinder bei ihren Entdeckungen.
Die Kinder unserer Einrichtung entdecken und erforschen ihre Welt aktiv.
Die Kinder erleben in unserer Kita Sicherheit und Kontinuität und können sich ihren Möglichkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend entfalten.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Kinder. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen.
Unsere Schwerpunkte-Profil der Kindertageseinrichtung
Kindergarten Plus
Kindergarten-Plus ist ein wissenschaftlich evaluiertes und nachweislich erfolgreiches Bildungs-und Präventionsprogramm, zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Das Programm fördert die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder, stärkt die Widerstandskraft und beugt Gefährdungen vor.
Französisch – Sprache erleben
Im Sinne einer zweisprachigen Erziehung und der besonderen Lage des Saarlandes als Grenzregion zu Frankreich, bieten wir in unserer Kita eine bilinguale, bikulturelle Erziehung an. Sowohl deutschsprachige Kinder, als auch Kinder mit einer anderen Muttersprache profitieren von der Vielfältigkeit der Sprachlaute, die sie im Laufe ihrer Kindergartenzeit in unserer Kita erleben.
„Haus der Kleinen Forscher“ – Naturwissenschaft und Technik für Jungen und Mädchen
Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. (Francois Rabelais)
Kinder haben Alltagswissen über die, sie umgebende Welt und über Naturphänomene. Mit Hilfe einfacher Experimente überprüfen und erweitern sie ihr Wissen. Die Kinder erwerben ein elementares, physikalisches, chemisches und mathematisches Grundverständnis und machen Erfahrungen im Zusammenspiel von Ursache und Wirkung.
Übergang Kindergarten-Grundschule
Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule positiv zu begleiten, besuchen alle Kinder im letzten Kindergartenjahr, einmal pro Woche, unsere Vorschulgruppe. Die Vorschulgruppe ist eine ergänzende, auf die Arbeit der Stammgruppe aufbauende Weiterführung der Kompetenzentwicklung der Kinder. Zusätzlich finden im letzten Kindergartenjahr wöchentlich Kooperationseinheiten in Zusammenarbeit mit der Grundschule Steinrausch statt.
Bewegung und Sport
Bewegung ist eine Grundlage für kindliches Lernen und ein Fest für die Sinne. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und fördern so instinktiv ihre Entwicklung. In unserem Sportkonzept greifen wir diesen Bewegungsdrang auf. Durch gemeinsames Üben, Ausprobieren, Experimentieren lernen die Kinder Ihre Fertigkeiten kennen, verfeinern und festigen.
Wir bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, sowohl als freie, wie auch als angeleitete Bewegungsangebote an.
Einmal jährlich machen alle Kinder unserer Kita das Mini-Sportabzeichen.
Download:
» Tagesablauf
» Eingewöhnungskonzept
Thomas-Mann-Str. 73
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
161 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 125 Plätze
- Kinderkrippe: 22 Plätze
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Kindertagesstätte Roden ist eine vorschulische Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Kreisstadt Saarlouis. Wir bieten 2 Krippengruppen für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren und 5 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren an.
Die Räume sind bedarfsgerecht für Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt eingerichtet.
Unser Außenspielbereich ist naturnah mit großen Bäumen und großem Wiesengelände angelegt. Durch unterschiedliche Außenspielgeräte eröffnen sich den Kindern viele Möglichkeiten, sich an unterschiedlichen Spielgeräten auszuprobieren.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Inhalten des „Bildungsprogamm für saarländische Kindergärten“. Der „Situationsorientierte Ansatz“ bildet die Grundlage der pädagogischen Konzeption.
Ausgangs- und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind in seiner eigenständigen Persönlichkeit, seiner Entwicklungsbiografie und seiner individuellen Lebenssituation.
Die kulturelle Vielfalt und die Altersmischung von 1 bis 6 Jahre erleben wir als Bereicherung der Lebens- und Lernerfahrungen aller Kinder. Wir sehen das Kind als Gestalter seiner Entwicklung, seines Wissens und seines Könnens. Es weiß am besten, was es braucht und verfolgt mit Energie, Wissbegierde und Eigenmotivation die Entwicklung seiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Wir bauen eine intensive Beziehung zu dem Kind auf, die geprägt ist von Vertrauen, Verlässlichkeit und Wertschätzung.
Durch intensive Beobachtungen erkennen wir den Entwicklungsstand, die aktuellen Bildungsprozesse und die Lernstrategien der Kinder und bieten diesen die Möglichkeit, selbstinitiierte Lernprozesse zu durchlaufen.
Intensive Beobachtungender Erzieher bilden die Grundlage für unsere pädagogischen Schwerpunkte und Handlungsweisen und für unser Raumkonzept.
Partizipation ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder sind in Entwicklungsprozesse der Einrichtung eingebunden und gestalten den Alltag und Projekte aktiv mit. Bei allen Förderangeboten arbeiten wir schwerpunktmäßig in Kleingruppen.
„Es ist selten im Leben für etwas zu früh und niemals für etwas zu spät!“
Oskar Kokoschka
Projektarbeit ist ein weiterer Bereich unserer pädagogischen Bildungsarbeit. Hier sind vor allem die Kinder die Aktiven. Wir, die Erzieher/innen stehen ihnen als Berater und Helfer zur Seite, geben Tipps und Impulse und begleiten die Kinder bei ihren Entdeckungen und Ideen.Die Kinder unserer Einrichtungen entdecken und erforschen ihre Welt aktiv.
Die Gestaltung der einzelnen Räume ist Programm- und funktionsgerecht und wird den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entsprechend immer wieder angepasst bzw. umgewandelt.
Die Kinder erleben in unserer Kita Sicherheit, Achtung und Kontinuität und können sich ihren Möglichkeiten und ihrem Entwicklungsstand entsprechend entfalten.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Kinder. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen.
Pädagogische Schwerpunkte
Kindergarten Plus
-> Kiga-Plus orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Neurobiologie und Sozialwissenschaften. Das Programm wird regelmäßig evaluiert und ist ein nachweislich erfolgreiches Bildungs-und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Hier werden die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder gefördert, die Widerstandskraft stärkt und dadurch Gefährdungen vorgebeugt.
WUPPI- Sprachprogramm
-> Das besondere Sprachförderungsprogramm fördert wesentliche Bereiche der allgemeinen Sprachkompetenz. Im Sinne einer komplexen Sprachförderung werden durch einen kindgerechten Handlungsrahmen Wortschatz und Satzbildung erweitert.
„Haus der Kleinen Forscher“ – Naturwissenschaft und Technik für Jungen und Mädchen
-> Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. (Francois Rabelais)
Kinder haben Alltagswissen über die, sie umgebende Welt und über Naturphänomene. Mit Hilfe einfacher Experimente überprüfen und erweitern sie ihr Wissen. Die Kinder erwerben ein elementares, physikalisches, chemisches und mathematisches Grundverständnis und machen Erfahrungen im Zusammenspiel von Ursache und Wirkung.
Vorbereitung zum Übergang und Kooperation Kindergarten-Grundschule
-> Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule positiv zu begleiten, nehmen alle Vorschulkinder neben unserem speziellen Vorbereitungsprogramm im letzten Kindergartenjahr auch an der Kooperation mit der Grundschule teil. Das Kooperationsangebot nur für die 5-6 jährigen Kinder eine ergänzende und vertiefende , auf die Arbeit der Stammgruppe aufbauende Weiterführung der Kompetenzentwicklung der Kinder. Das Kooperationsjahr wird von Lehrern und Erziehern gemeinsam gestaltet.
Gesunde Ernährung ,Bewegung und Sport
-> Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Kita ist die Vermittlung eines gesundheitsfördernden Lebensstils. Dazu gehört neben regelmäßigen Sportangeboten die Förderung einer gesunden Ernährung in der Kita.
Daher bieten wir als Unterstützung zur gesunden Entwicklung der Kinder täglich ein gesundes ausgewogenes Frühstück in Büffetform an.
-> Bewegung ist eine Grundlage für kindliches Lernen. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und fördern so instinktiv ihre Entwicklung. In unserem Sportkonzept greifen wir diesen Bewegungsdrang auf. Durch gemeinsames Üben, Ausprobieren, Experimentieren lernen die Kinder Ihre Fertigkeiten kennen, verfeinern und festigen.
Diese Bewegungsmöglichkeiten werden sowohl als freie, wie auch als angeleitete Bewegungsangebote durchgeführt. Im Innenbereich als auch auf dem Außengelände angeboten.
„Naturtage“ mit kleinen Forscherangeboten auf unserem großen natürlich gestalteten Außengelände stehen regelmäßig auf unserem Bildungsprogramm und werden von allen Gruppen wahrgenommen.
„Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es“
Annabelle Welsch
Leitung
Adresse
Winterstraße 123
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
158 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 125 Plätze
- Kinderkrippe: 33 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 8 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Einrichtung
Träger unserer Einrichtung ist die Kreisstadt Saarlouis.
Die städtische Kita Metzer Wiesen wurde 1973 erbaut und liegt im Wohngebiet „Vogelsang“ der Stadt Saarlouis.
Wir betreuen 158 Kinder mit sehr unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Dies bereichert unseren Kita-Alltag. In der Kindertageseinrichtung ist Raum für die Verschiedensten Gruppen- und Gemeinschaftserfahrungen. Kinder mit Beeinträchtigungen, Kinder mit Migrationshintergrund und einheimische Kinder lernen sich spielend zu verstehen.
Die Raumgestaltung der Kita lässt vielfältige Lernerfahrungen der Kinder zu. Ebenso ist das Außengelände großzügig gestaltet und vielfältig ausgestattet. Dies ermöglicht den Kindern unterschiedliche Bewegungs- und Naturerfahrungen. Wir verstehen uns als einen Ort, an dem Kinder angenommen werden und sich wohlfühlen können.
Downloads:
Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Die Unterstützung der Kinder in ihren Bildungsprozessen hat für uns einen hohen Stellenwert. Bildungsprozesse werden im Kontext des Alltags aufgegriffen, weitergeführt, angeregt und angemessen dokumentiert. Sie sind integraler Bestandteil der Pädagogik.
Durch unser Bildungsangebot tragen wir dazu bei, dass Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen erhalten. Dabei erwerben Kinder Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie für eine gelingende Lebensgestaltung brauchen. Wir bieten ein anregendes Umfeld, in dem die Neugierde der Kinder geweckt wird, ihre Fragen angemessen beantwortet werden und das Lernen Freude macht. Die kulturelle Vielfalt nutzen wir, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Bei unserer täglichen Arbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt und werden in ihrer jeweiligen Persönlichkeit wahrgenommen, unterstützt und gefördert. Hierbei orientieren wir uns an dem pädagogischen Konzept des „Situationsansatzes“.
Unsere Arbeit orientiert sich deshalb zum einen an den Herausforderungen des Lebens in einer globalen Welt und andererseits an den konkreten Lebenssituationen und Erfahrungen der Kinder und Familien, die unsere Einrichtung besuchen.
Im Rahmen dieses Konzeptes entwickeln die verantwortlichen pädagogischen Fachkräfte Angebote und Projekte, die an die Bedürfnisse der einzelnen Kinder anknüpfen. Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Lernort für demokratisches Handeln. Wir schaffen Möglichkeiten, damit Kinder und Erwachsene ihre Kompetenzen angemessen einbringen können und Verantwortung übernehmen. Ausgehend von diesem Bewusstsein heißt dies für unsere pädagogische Arbeit: Kinder lernen, Situationen selbst zu gestalten; Kinder haben die Möglichkeit, Beteiligung praktisch zu erleben, um eine demokratische Haltung zu entwickeln; Kinder übernehmen Verantwortung; Normen, Werte und Regeln werden mit den Kindern erarbeitet und besprochen. Die Kinder erleben dies unter anderem in Kinderkonferenzen, bei der Übernahme einer Patenschaft für ein neues Kind oder bei der Planung und Durchführung von Projekten und der Alltagsgestaltung.
Die Partizipation der Kinder findet u.a. in den regelmäßig durchgeführten Kinderkonferenzen statt. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Anregungen und Wünschen einzubringen.
Bei all diesen Anforderungen ist uns die Elternarbeit sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Entwicklung der Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten fördern.
Gruppenübergreifende regelmäßige Projekte in unserer Einrichtung:
Kindergarten Plus
Kindergarten Plus ist ein Programm, das von der „Deutschen Liga für das Kind“ entwickelt wurde. Es hat das Ziel, Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Bildung zu fördern. Hier werden im Besonderen die Basisfähigkeiten wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit, Konflikt- Kompromissfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Selbstwertgefühl angesprochen.
Übergang Kindergarten – Grundschule
Im letzten Kindergartenjahr nehmen die zukünftigen Schulkinder am Kooperationsjahr Kindergarten-Grundschule teil. Ein Ziel ist ein
behutsames Einführen in das schulische Lernen und Arbeiten. Ein weiteres Ziel
ist es, die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschule mit Blick auf die individuelle Bildungsbiografie der Kinder zu verbessern. Mögliche Brüche beim Übergang des Kindes von der Kindertagesstätte in die Grundschule sollen so vermieden werden. Eine Kooperationserzieherin und ein Kooperationslehrer begleiten die Kinder gemeinsam auf diesem Weg.
Bewegung und Sport
Ein zusätzliches Bewegungsangebot in unserer Kita ist das Projekt „Fit-Kids“.
Verstärkte Bewegungsförderung bedeutet für die Kinder Stärkung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Gleichgewichtsfähigkeit und Ausdauer. Im gleichen Zuge werden soziale Kompetenzen gestärkt, denn indem Kinder sich bewegen, bilden sich auch ihre Gefühle.
Im Rahmen dieses Projektes können die Kinder das „Mini-Sportabzeichen“ absolvieren.
Entenweg 2-4
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
61 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 50 Plätze
- Kinderkrippe: 11 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 3 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Einrichtungsstruktur:
Die Kindertagestätte Picard wurde im Jahr 1994 eröffnet und ist eine vorschulische Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von
8 Wochen bis 6 Jahren. Träger der Einrichtung ist die Kreisstadt Saarlouis.
Die Einrichtung bietet zwei Kitagruppen für jeweils 25 Kinder im Alter von 3–6 Jahren, und eine Krippengruppe für 11 Krippenkinder von 8 Wochen- 3 Jahren.
Alle Räumlichkeiten und Materialien sind ebenso wie unser großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spielflächen, Klettergerüsten, Schaukeln, Sandkasten und kleinem Garten auf die Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der Krippen- und Kitakinder abgestimmt und bieten somit ein hohes Maß an Kind gerechten Spiel-, Lern-,Erlebnis- und Bewegungsräumen an.
Unser Bildungsverständnis – das ist uns wichtig:
Unser Bildungsverständnis ist getragen von einem ganzheitlichen, positiven Menschenbild.
Im Rahmen einer positiven, ganzheitlichen und zugleich individuellen Bildungsarbeit sind für uns u.a. folgende Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder von besonderem Interesse:
Das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit, Neugier, Wissens- und Tatendrang, Spiel-,Experimentier- und Lernfreude sowie Kontaktfreude und soziale Fähigkeiten.
In diesem Zusammenhang wird das Kind als aktiver Gestalter seiner Welt und somit auch seiner persönlichen Kompetenzentwicklungen anerkannt.
Unsere Bildungsarbeit knüpft an die Lebenswelt und die Alltagserfahrungen der Kinder an und räumt diesen einen besonderen Stellenwert ein.
Im Mittelpunkt unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit steht neben dem gezielten und geplanten Anbieten von vielfältigen, pädagogischen Bildungsprogrammen auch die pädagogische Anleitung und Begleitung von kindlich – selbstgesteuerten, selbstwirksamen Lern- und Bildungsprozessen z.B. in den pädagogisch geplanten Freispielphasen.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich hierbei an Inhalten des „Bildungsprogrammes für saarländische Kindergärten“ / Saarländisches Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft.
In unserer täglichen pädagogischen Arbeit sind somit folgende Bildungsbereiche in jeweils unterschiedlicher Form integriert:
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Soziale und kulturelle Umwelt /Vielfalt
- Werteerziehung/ethisch-religiöse Bildung
- Sprache und Schrift
- Bildnerisches Gestalten / Kreativität
- Musik
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen
In diesem Zusammenhang ist uns auch die intensive, pädagogische und ganzheitliche Beobachtung und Dokumentation des einzelnen Kindes besonders wichtig. So werden u.a. die individuellen Bildungsprozesse und persönlichen Entwicklungsschritte Ihres Kindes von Anfang an in einer eigenen Entwicklungsmappe / Portfolio dokumentiert und zusammen mit Ihrem Kind gestaltet und veranschaulicht.
Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten sollen im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft die persönliche Entwicklung und Bildungsprozesse Ihres Kindes transparent machen und für gemeinsame Aufgaben sensibilisieren.
All dies gelingt natürlich nur, wenn sich Ihr Kind in der Kita rundum wohlfühlt; denn Kita, das ist nicht nur ein Erziehungs- und Bildungsraum sondern ganz selbstverständlich ein kindlicher Lebensraum.
Deshalb ist es uns sehr wichtig eine positive, kindgerechte Atmosphäre, Raum- und Materialgestaltung mit umfangreichen Spiel- und Lernanregungen sowie einer kindgerechten und überschaubaren Alltagsgestaltung mit Wohlfühlcharakter und unbedingter Achtsamkeit und Wertschätzung zu bieten.
Kinder sollen in unserer Kita Sicherheit, Zuwendung, Geborgenheit und Regelmäßigkeit erleben und somit wesentliche Eckpfeiler eines positiven Zusammenlebens erfahren. Auf dieser Grundlage vermitteln wir soziale Werte des menschlichen Zusammenlebens und wollen Kinder befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich und gemeinschaftsfähig zu gestalten (siehe auch §22 Abs. 2 SGB VIII). Hierzu fördern wir notwendige Ich- Sozial- und Sachkompetenzen als wesentliche Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsbildung. Durch das Schaffen entwicklungsgerechter Freiräume sowie verlässlicher Alltagsrituale und Regeln erlebt das Kind Sicherheit im emotionalen, sozialen und strukturellen Kitaalltag; als wesentliche Voraussetzung einer rundum positiven kindlichen Entwicklung und einer erfolgreichen Bildungsarbeit.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir:
Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes stehen das Wohlergehen sowie die positive Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes mit seiner Einzigartigkeit, seiner individuellen Lebenswelt und Entwicklungsbiographie.
Wir sehen es als eine unserer Hauptaufgaben, Ihrem Kind eine Umgebung zu schaffen, die den jeweiligen, kindlichen Entwicklungsbedürfnissen, Interessen und Stärken gerecht wird und gleichzeitig entwicklungspädagogische und gesellschaftlich – kulturelle Aufgabenstellungen unterstützt.
Hier finden sich in erster Linie pädagogische Konzeptideen der Situationsansatz-Pädagogik.
Um Ihren Kindern bestmögliche Lebens – , Erziehungs-und Bildungschancen zu gewähr -leisten , bedarf es bestimmter pädagogischer und konzeptioneller Voraussetzungen, die in unseren Kitaalltag unbedingt integriert sind:
- Pädagogische Arbeit orientiert sich an den kindlichen Interessen, Bedürfnissen und Ressourcen
- Abdecken aller primären Bedürfnisse der Kinder nach Zuwendung, Pflege, Ernährung, Ruhe/Schlaf, Aktivität, sozialen Kontakten, etc.
- Arbeiten mit pädagogischen Vorbildfunktionen
- Überschaubare , kindgerechte Strukturen im Sinne von Sicherheit, Orientierung, Halt und Selbstständigkeit
- Respektvoller Umgang / Toleranz / Akzeptanz z.B.: Achtsamkeit auch vor Andersartigkeit, Kulturelle Vielfalt, Altersmischung, etc.
- Zuverlässiges Bezugsbetreuungssystem
- Kinder in ihrem Tun bestärken, Selbstwirksamkeit und Selbststeuerungsprozesse fördern
- Schaffen von Handlungs- und Entscheidungsfreiräumen z:B.: Freispiel, oder auch Mitsprachegremien / wie unsere Kinderkonferenzen und unseren wöchentlichen Morgenkreis-
- Kindgerechte Rituale und pädagogische Regeln im Gruppengeschehen und Kitalltag leben
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Vermittlung eines kindgerechten Demokratieverständnisses
- Partizipation und Mitbestimmung die Kinder können Entwicklungsprozesse, Kitaalltag und eigene Bildungsprozesse auf vielfältige Weise mitgestalten
- Einen besonders wichtigen Stellenwert nimmt unsere Elternarbeit ein: Wir stärken die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kita durch unbedingte Wertschätzung, regelmäßigen Austausch und Information, Elternabende, Elternaktionen, Zusammenarbeit mit der Elternvertretung, gemeinsame Feste und Feiern, etc.
- Positive, pädagogisch- professionelle Gestaltung von Lebensübergängen z.B.:
Familie – Krippe/Kita:
Sanfte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe: Andres/Heller-INFANS Institut für angewandte Sozialisationsforschung /Frühe Kindheit e.V.).
Die Eingewöhnung erfolgt stufenweise, in Vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern und ist den kindlichen und familiären Bedürfnissen angepasst.
Kita – Grundschule / Kooperation:
Die Vorschulkinder nehmen am Kooperationsjahr Kindergarten – Grundschule teil; Hauptziel ist ein sanfter und erfolgreicher Übergang ihres Kindes in die neue Lebenswelt -Grundschule.
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wie z.B.: Frühförderung, Jugendamt, Erziehungsberatung, etc.
Gruppenübergreifende regelmäßige pädagogische Angebote und Schwerpunkte in unserer Einrichtung:
Projekt -Kindergarten Plus: Kindergarten Plus ist ein von der „Deutschen Liga für das Kind“ entwickeltes Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit und richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder. Im Mittelpunkt steht die Förderung unverzichtbarer Basisfähigkeiten:
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Einfühlungsvermögen
- Selbstregulation / Selbstwirksamkeit
- Konflikt- und Kompromissfähigkeit
- Beziehungsfähigkeit
- Selbstwertgefühl
Projekt –JolinchenKids- Fit & gesund in der Kita: Das AOK Präventionsprogramm richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder sowie deren Eltern und ErzieherInnen und möchte im Rahmen der Initiative „ Gesunde Kinder- gesunde Zukunft“ nachhaltig für einen gesunden Lebensstil motivieren.
Wesentliche Inhalte, die auf spielerische Weise mit Hilfe des Drachenkindes „Jolinchen“ vermittelt werden sind:
- Gesunde Ernährung
- Bewegung
- Körperwahrnehmung
- Bedürfnisorientierung
- Seelisches Wohlbefinden
- Selbstwert „ Ich bin ein tolles Kind“
Die wesentlichen Eckpfeiler beider Projekte finden sich im pädagogischen Tagesprogramm der Kita Picard wieder; so z.B. mit:
- gesunder Ernährung,
- Kind gerechten Schlaf- und Ruhezeiten,
- viel Bewegung und Sport,
- der Unterstützung von Selbstwirksamkeit und Kreativität, Selbstregulation und eines positiven Selbstwertgefühles
- sowie der Förderung von Gruppenfähigkeit und Sozialverhalten
Hören-Lauschen-Lernen (H-L-L)-Würzburger Trainingsprogramm ( Universität Würzburg): Neben dem hohen Stellenwert einer allgemeinen für alle Kinder zugänglichen und alltagsintegrierten Sprachförderung, richtet sich H-L-L zunächst an alle Vorschulkinder und fördert auf spielerische Weise wichtige Sprach-, Laut – und Klangerfahrungen im Vorfeld der Schule. Der kreative Umgang mit Sprache sowie die spielerischen Elemente des Programms sind bei allen Kindern sehr beliebt und führen zu schnellen Erfolgen.
Bilinguales Projekt- Französisch in der Kita: Im Mittelpunkt des Projektes steht das spielerische Erfahren und Erleben der Fremdsprache Französisch z.B.: Erlernen französischer Lieder und Fingerspiele sowie die spielerisch Vermittlung kultureller Aspekte z.B.: Bräuche, Feste / Feiern.
Folgende pädagogische Ziele stehen im Mittelpunkt:
- Kindliche Freude an der Sprache wecken
- Kind gerechte Grundkenntnisse der Fremdsprache vermitteln
- Positive, spielerische Begegnung mit anderer Kultur
Übergang Kindergarten – Grundschule:
Um den Übergang Kita - Grundschule positiv zu gestalten, gibt es für alle Vorschulkinder der Kita ein sogenanntes Vorschulprogramm, dies setzt sich u.a. zusammen durch das intensive und
pädagogisch angeleitete Arbeiten in den Vorschulmappen , der Teilnahme an speziell auf die Bedürfnisse der Vorschulkinder abgestimmten Ausflugs- und Lernprogrammen, sowie der wöchentlich Kooperation mit der Grundschule Bruchwiesen. Hierbei begleitet
ein(e) geschulte KooperzieherIn zusammen mit einer(m) KooplehrerIn Ihre Kinder einfühlsam auf dem Weg in die Neue Lebenswelt Schule.
Feste, Feiern, Aktionen im Jahreskreis:
Das Feiern von Festen auch im Rahmen der gesamten Familie nimmt in unserem pädagogischen Konzept einen besonderen Stellwert ein. Im Mittelpunkt stehen das soziale Miteinander und die unterhaltsame Programm -gestaltungen durch Krippen- und Kitakinder.
An dieser Stelle sollen exemplarisch einige Feste und Aktionen, erwähnt werden:
Fasching, Ostern, Verabschiedung unserer Vorschulkinder, Kita - Sommerfest, Elternnachmittage im Advent, und vieles mehr.
Das Pädagogische Konzept der Kindertagesstätte Picard soll letztendlich auch dazu beitragen, den Lebensraum Kita sowie die pädagogischen Erziehungs-und Bildungsaufträge bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Lebenssituationen von Ihren Kindern und Ihrer Familie abzustimmen, um somit eine gelungene Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu ermöglichen.
Auf der Dellt 2
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
108 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 75 Plätze
- Kinderkrippe: 33 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 6 Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 6 Jahre
Öffnungszeiten
Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Regelzeit:
7:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unsere Pädagogischen Leitsätze:
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Natur- und Umweltpädagogik:
„Zu einer glücklichen Kindheit gehören eindeutig auch Dreck, Flecken, Pfützen und Schneckensammlungen!“
(Praxishandbuch Elementarpädagogik, Ausgabe 6, 5/2018)
In den letzen Jahren zeichnet sich eine steigende Nachfrage nach Kindertagesstätten-Plätzen in naturnaher Umgebung ab. Diese Entwicklung geht mit der veränderten Lebenswelt von Kindern einher: steigendes Verkehrsaufkommen, fehlende Freiräume für Kinder (Mobilität der Eltern notwendig, kaum freie Spielflächen), wenig bis keine Grünflächen, Spielen unter Termindruck, immer stärker ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis der Eltern sowie zunehmende Bedeutung von Konsum und Medien. Kindern soll wieder die Möglichkeit geboten werden, den sachgerechten Umgang mit der Natur kennen und schätzen zu lernen. Ziel ist es nicht nur den Kindern einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln, sondern auch das Zutrauen in eigenständiges Handeln von Kindern zu stärken und die Wertschätzung und Verwirklichung von Spielen in der Natur zu fördern.
Diesen aktuellen Anlass haben wir in der Kita Neuforweiler aufgegriffen und unser pädagogisches Konzept um den Schwerpunkt der Natur- und Umweltpädagogik erweitert. Dadurch lösen wir zum einen die Problematik, dass es in der Kindertagesstätte an Kindergartenplätzen fehlt und das bestehende Raumangebot keine weitere Kindergartengruppe verkraften kann und zum anderen, dass die Kinder die Möglichkeit erhalten Natur unmittelbar zu erleben. Wir orientieren uns an dem Modell des „integrierten Naturkindergartens“. Die Kindergartengruppen werden abwechselnd und regelmäßig (rollierendes System) von den bestehenden Räumlichkeiten im Kita-Gebäude in zwei Hobbitwägen im Außengelände wechseln und dort Naturerfahrungen sammeln.
Die Hobbitwägen sind zwar organisatorisch sowie ver- und entsorgungstechnisch an die Kita angebunden, sie werden allerdings bewusst im hinteren Bereich des Außengeländes bzw. abseits des Hauptgebäudes positioniert, um den naturnahen Charakter dieser Gruppe zu verstärken.
Für die Kinder soll so ein Raum geschaffen werden, in dem Natur begegnet und erlebt werden kann. Der Fokus des kindlichen Spiels soll dabei auf dem bereits Vorhandenen, Natürlichem liegen. Im Mittelpunkt steht das praxisorientierte Lernen. Der Lebensraum Natur bietet den Kindern zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten und Experimentierfelder für den Umgang mit unterschiedlichen Naturmaterialien (Holz, Laub, etc.) sowie mit den Vorgängen in der Natur (säen, ernten, etc.). Wesentlich sind nicht das Ergebnis, sondern der Prozess des eigenen Handelns und die Verbundenheit mit dem Lebendigen und dem Stofflichen. Der Aufenthalt in der Natur ermöglicht den Kindern ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen und begünstigt zeitgleich die Entwicklung der Kinder positiv: Verbesserung der Motorik, Stärkung des Immunsystems, Schaffung neuer Lernimpulse etc. Auch das Sozialverhalten und die Kommunikation der Kinder werden durch das unangeleitete Spiel in der Natur gestärkt. Sie müssen lernen Regeln auszuhandeln, ihre Wünsche durchzusetzen und mit Kompromissen umzugehen. Dadurch erfahren sie ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit. Die Kinder müssen sich täglich auf neue Herausforderungen einlassen und ihre Lust am Entdecken und Gestalten wird gefördert. In der Natur haben alle Kinder die Chance einen naturnahen, ganzheitlichen Erfahrungsschatz zu sammeln, der eng an ihre Lebenswelt, ihre persönlichen Kompetenzen und dem sozialen Miteinander geknüpft ist.
Neuhofstraße 18
66740 Saarlouis
Anzahl der Betreuungsplätze:
44 Betreuungsplätze insgesamt, davon:
- Kindertagesstätte / Kindergarten : 0 Plätze
- Kinderkrippe: 44 Plätze
- Anzahl der Gruppen: 4Gruppen
Alter der Kinder: 8 Wochen – 3 Jahre
Öffnungszeiten
Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Verlängerte Tagestätte / Krippe:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Einrichtung
Im Dezember 2012 wurde die Kinderkrippe Steinrausch eröffnet. Das Gebäude wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Es zeichnet sich aus, durch Barrierefreiheit in Form der eingeschossigen Bauweise und durch die ganztägige und natürliche Beleuchtung. Beim Bau wurde auf großzügige Fensterfronten und auf die Verwendung von nachwachsenden und natürlichen Bau- und Dämmstoffen geachtet. Die Gruppen sind äußerlich und innerlich durch die Farbgebung zu unterscheiden. Es gibt eine rote, blau, grüne und gelbe Gruppe. In unserem Außenbereich erhalten die Kinder die Möglichkeit, Natur und Umwelt zu erforschen, zu erleben und sich auszuprobieren.
Unser Bildungsverständnis – das ist uns wichtig
Kinder wollen sich aktiv mit all ihren Sinnen einbringen und die Welt erforschen. Die Kinder haben die Möglichkeit, an Angeboten teilzunehmen oder sich im Freispiel zu erkunden. Hierbei stehen ihnen altersgerechtes Spielzeug und Materialien zum Erkunden zur Verfügung.
Pädagogisches Konzept – so arbeiten wir
Durch gezielte Angebote und Kleingruppenarbeiten werden die Kinder in ihren Stärken und Kompetenzen gefördert und auf den Alltag im Kindergarten vorbereitet. Die Lage unserer Einrichtung bietet uns viele Möglichkeiten, den Steinrausch mit seiner Vielfalt zu erkunden. Unsere Pädagogik richtet sich nach dem Bildungsprogramm für Saarländische Kindertagesstätten. Die vier Gruppenräume decken die Bildungsbereiche aus diesem Programm ab. Jede Gruppe hat darüber hinaus noch einen Schwerpunkt. Das Materialangebot ist in den Räumen jeweils um ein themenspezifisches Zusatzequipment erweitert und bietet diesbezüglich regelmäßig Angebote an. Damit alle Kinder in allen Bereichen an Angeboten teilnehmen können, wechseln die Kinder jeden Mittwoch (Thementag) in eine andere Gruppe und nehmen dort an den Angeboten teil. Bei all unserer Arbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt und werden mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten wahrgenommen, unterstützt und gefördert.
Unsere Schwerpunkt – Profil der Kindertageseinrichtung
- Durch unsere Raumgestaltung und durch die Themenschwerpunkte in den Gruppen werden Bildungsanreize geschaffen. Durch unseren Tagesablauf wird eine Vielzahl an sozialen Kontakten ermöglicht.
- Wir führen für jedes Kind ein Portfolio (Entwicklungsmappe). Diese Dokumentation zeigt Bildungsprozesse auf und macht Entwicklung sichtbar.
- Durch unsere pädagogische Konzeption erfahren Eltern eine große Transparenz unserer Bildungsarbeit.
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern ermöglichen uns einen Austausch, über Beobachtungen, Verständigung von Erziehungsvorstellungen, Informationen über Lerninhalte, Entwicklungsfortschritte, sowie Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten bei den Kindern.
Kurt-Schumacher-Allee 125
66740 Saarlouis
Anträge auf Betreuungsplätze im Kita- oder Krippenbereich in einer städtischen Einrichtung:
Friedensstraße 3-7
66740 Saarlouis