Topaktuell

Osterkirmes von 04.04.2025 bis 08.04.2025

Rathaus und Verwaltungsgebäude wegen Ostermarkt und Personalversammlung am 7. und 8. April ab 12:30 Uhr geschlossen

Am Karsamstag, den 19. April bleibt das EVS Wertstoff-Zentren in Saarlouis geschlossen.

!!!!! Verkehrsregelung in der Lisdorfer Straße: Einbahnstraßenregelung und Umleitung!!!!!

Allgemein

  • Stadtwerke Saarlouis – Spatenstich zum Start des Glasfaserausbaus in Picard

    Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben die Stadtwerke Saarlouis jetzt den offiziellen Startschuss zum Glasfaser-Rollout im Ortsteil Picard gegeben

    mehr lesen
  • Ausbesserungsarbeiten an Pflastersteinen in der Bierstraße

    Ab Montag, 4. November 2024, führen die Stadtwerke Saarlouis dringliche Wartungsarbeiten am an der Bepflasterung der Bierstraße durch.

    mehr lesen
  • Der Saaraltarm wird smart: Projekt 5G-SLS ermöglicht mitlaufende Beleuchtung

    Beim Projekt 5G-SLS handelt es sich um ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs. Das Ziel der Projektpartner ist es, durch die Konzeption und Umsetzung von Pilotprojekten in den drei Bereichen Verkehr, Tourismus und Energie die vielfältigen Potenziale der neuen 5G-Mobilfunkgeneration in einer Smart City zu demonstrieren. In Saarlouis stellten Kreisstadt und Stadtwerke nun die smarte Beleuchtung am Saaraltarm öffentlich vor.

    mehr lesen
  • Digitale Zeitmaschine für Saarlouis: Mit HoloLens-Brillen Blick in Geschichte und Zukunft werfen

    Saarlouis muss schneller werden. Und Saarlouis muss moderner werden. Neben der smarten Beleuchtung am Saaraltarm wurde in Saarlouis im Rahmen des Projektes 5G-SLS ein weiteres technisches Highlight vorgestellt. Im Teilprojekt Tourismus das Förderprojektes des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr wurde ein Stadtrundgang entwickelt, der historische Bauten mit Hilfe von 3D-Visualisierung und 5G-Mobilfunk wieder an ihren ursprünglichen Orten erlebbar macht. Auch hierfür arbeiteten die Stadtwerke Saarlouis, die Kreisstadt Saarlouis, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zusammen.

    mehr lesen
  • Frauen wehren sich erfolgreich (1)

    Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in der dunklen Jahreszeit wieder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Eine Veranstaltung des Frauennetzwerkes Saarlouis in Kooperation mit der Dragon – WT-Academy Dillingen, am Freitag, dem 29. November von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, dem 30. November 2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr.

    mehr lesen
  • Feierliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag

    Am Samstag, 16. November 2024, findet um 17 Uhr am Ehrenmal beim Landratsamt eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt.

    mehr lesen
  • Ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt: Neugestalteter Gutenbergplatz wird feierlich eingeweiht

    An der Ecke Hohenzollern-Ring/Titzstraße, gegenüber des Robert-Schuman-Gymnasiums, befindet sich der Gutenbergplatz. Dort hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Die ehemalige Unterführung wurde entfernt und der Platz völlig neu gestaltet. Im Mittelpunkt der teilweise bepflanzten Freifläche steht das Kunstwerk „Wer wir sind…“ von Gertrud Riethmüller. Es ist das Ergebnis eines Künstlerwettbewerbes, den der Saarlouiser Stadtrat auf Initiative des Integrationsbeirates ausgelobt hatte, um an prominenter Stelle in der Innenstadt ein Mahnmal für die Opfer von Hass, Diskriminierung und Gewalt zu erschaffen.

    mehr lesen
  • Großer Markt: Wochenmarkt wird verlegt

    mehr lesen
  • Qualitätsmanagement in Kitas als fortlaufender Prozess

    Die kommunalen Kitas leisten einen bedeutenden Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung der Kinder sowie zur Unterstützung der Familien.

    mehr lesen
  • Seine kulturelle Arbeit strahlte über das Saarland hinaus: Kunstmäzen Bernhard Giebel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Die Urkunde samt dazugehöriger Insignien überreichte die saarländische Kultur-Ministerin Christine Streichert-Clivot gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin bei einer Feierstunde im Rathaus.

     

    mehr lesen
  • YOGA und Genüsse

    Am Mittwoch, 23. Oktober von 11 bis 14 Uhr findet im Esther-Bejarano-Haus Saarlouis, Holtzendorffer Str. 2, ein Yoga-Workshop in der Reihe „YOGA on – Stress off“ statt. Eingeladen sind junge Frauen zwischen 11 und 14 Jahren. Diesmal dreht sich alles um kulinarische Genüsse.

    mehr lesen
  • 2 in 1 – Zwei Angebote zu Anne Frank in einer Tour

    Junge Menschen ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen zum Besuch der Anne-Frank-Ausstellung in Saarbrücken und anschließend ins Theater Überzwerg nach Sankt Arnual zu einem Lesetheater. Die Fahrt erfolgt in einem Sonderbus ab Saarlouis.

    mehr lesen
  • Deutsch-Französische Freundschaft wird in Europastadt Saarlouis gelebt

    Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin empfangen Delegationen im Saarlouiser Rathaus

    mehr lesen
  • Saarlouiser Friedhöfe vor Allerheiligen für Pkw geöffnet

    mehr lesen
  • Update zur Sperrung der Friedensstraße in Saarlouis

    Die Reparatur des Kanalrohrbruchs in der Friedensstraße ist weitestgehend abgeschlossen, somit kann die Grünebaumstraße ab der kommenden Woche wieder wie gewohnt befahren werden.

    mehr lesen
  • Asphaltarbeiten in der Eisenhüttenstädter Allee

    mehr lesen
  • Gemeinnütziges Weihnachtshäuschen zu besetzen

    Die Kreisstadt Saarlouis stellt in diesem Jahr wieder ein gemeinnütziges Häuschen auf dem Weihnachtsmarkt bereit. Dieser findet vom 21.11.2024 bis zu 23.12.2024 auf dem Kleinen Markt statt. Wer an einer Nutzung interessiert ist, kann sich gerne an die Stadtverwaltung wenden.

    Kontakt: Sandra Lion, Tel.: 06831/443-247, E-Mail: Sandra.Lion@saarlouis.de.

    mehr lesen
  • Der hohe Stellenwert von Kunst und Kultur: Oberbürgermeister Marc Speicher zu Gast im Laboratorium

    Das Laboratorium am Choisyring ist nicht nur eines der schönsten, sondern auch eines der ältesten Gebäude in Saarlouis. Erbaut 1821, diente der Gewölbebau dem preußischen Militär zur Herstellung von Zündern und Munition. Seit seiner Gründung 1993 ist das Institut für aktuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar dort zu Hause. Der Direktor der wissenschaftlichen Einrichtung, Dr. Andreas Bayer, hatte Oberbürgermeister Marc Speicher im Rahmen seiner Antrittsbesuche eingeladen, sich gemeinsam vor Ort ein Bild der vielfältigen Aufgaben zu machen. Dieses Angebot nahm der Verwaltungschef gerne an.

    mehr lesen
  • Erste Einladung ins Rathaus galt Synagogengemeinde

    Erster Antrittsbesuch: Oberbürgermeister Marc Speicher empfängt Ricarda Kunger von der Synagogengemeinde des Saarlandes.

    mehr lesen
  • Klingende Weinprobe des SdkV lädt auf die Vauban-Insel

     Der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis (SdkV) veranstaltet am Sonntag, 20. Oktober um 15 Uhr ein musikalisches Weinfest auf der Saarlouiser Vaubaninsel. In diesem Jahr werden fünf Chöre auf der Bühne stehen.

    mehr lesen