Topaktuell

Osterkirmes von 04.04.2025 bis 08.04.2025

Rathaus und Verwaltungsgebäude wegen Ostermarkt und Personalversammlung am 7. und 8. April ab 12:30 Uhr geschlossen

Neues Parkleitsystem leitet ab sofort den innerstädtischen Parksuchverkehr

Technische Störung: EVS-Wertstoffzentrum telefonisch nicht zu erreichen; zurzeit nur Barzahlung möglich

Aktuelles

  • Weihnachtsfrühstück im Offenen Treff

    mehr lesen
  • Neue Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Saarlouis: Sicherer, sauberer und ökologischer

    Zwei Jahre lang wurden die Bäume auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs mit 50 Warngittern nur provisorisch abgesichert.

    mehr lesen
  • Neue ADAC Servicesäule für Radfahrer in Saarlouis

    Eine Neuheit für die Fahrradinfrastruktur im Landkreis Saarlouis: Der ADAC hat die erste Servicesäule für Radfahrer in der Region installiert.

    mehr lesen
  • Liebscher & Bracht für Seniorinnen und Senioren – bringen Sie Ihren Körper wieder in Bewegung

    Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis ,die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. und Frauenbeauftragte des Landkreises Saarlouis ab Mittwoch, den 15. Januar von 10.30 – 11.15 Uhr eine Kursreihe unter der Leitung von Silvia Münchhausen in der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 an.

    mehr lesen
  • Mittagspausenführung

    Im Rahmen der alternierenden Mittagspausenführungen, der städtischen Einrichtungen in der Kaserne VI, macht das Stadtarchiv Saarlouis im neuen Jahr den Anfang.

    mehr lesen
  • Orientalischer Tanz/Bauchtanz

    Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. ab Montag, den 13. Januar 2024 10 neue Kurse unter der Leitung von Jutta Haverkamp in der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 an.

    mehr lesen
  • Anbieterwechsel beim Handy-Parken: Saarlouis setzt ab 2025 auf Parkster

    Das neue Jahr bringt in Saarlouis Veränderungen beim Handy-Parken mit sich. Nachdem der Vertrag mit dem alten Anbieter PayByPhone zum Jahresende aus läuft , arbeitet die Stadt ab 2025 mit Parkster zusammen.

    mehr lesen
  • Grundschulkinder zaubern Weihnachtsfreude ins Haus Michael

    Kurz vor Weihnachten herrschte eine besonders festliche Stimmung im Haus Michael.

    mehr lesen
  • Friedenslicht aus Bethlehem im Saarlouiser Rathaus

    Das Friedenslicht wurde von den Rodener Pfadfindern ins Saarlouiser Rathaus gebracht.

    mehr lesen
  • Letzter Überlebender der 95. US-Infanteriedivision des 2. Weltkrieges zu Gast in Saarlouis

    Die Stadt Saarlouis empfing eine Delegation aus den USA, bestehend aus Angehörigen verstorbener Soldaten der 95. Infanteriedivision der US Army und einem besonderen Ehrengast: Ceo Bauer, dem letzten noch lebenden Veteranen dieser Division.

    mehr lesen
  • Aktion „Hoffnung“ in Saarlouis – 250 Taschen mit Lebensmitteln für Bedürftige

    Auch in diesem Jahr fand die Aktion „Hoffnung“ statt – ein gemeinsames Projekt der Pfarrei Saarlouis Heilige Familie, der Caritas sowie der Oase.

    mehr lesen
  • Saarlouiser Rathaus stellt Notdienst zwischen den Jahren sicher

    Das Saarlouiser Rathaus stellt auch zwischen den Jahren für die Bürgerinnen und Bürger einen Notdienst sicher.

    mehr lesen
  • Esther Bejarano: Auch wenn sie nicht mehr da ist, war sie doch dabei

    Am 15. Dezember wäre Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. Die Kreisstadt Saarlouis hat für ihre verstorbene Ehrenbürgerin eine Geburtstagsfeier im Esther-Bejarano-Haus ausgerichtet. Schirmherr und Bürgermeister Carsten Quirin begrüßte mehr als 150 Gäste.

    mehr lesen
  • Saarlouis am Heiligmorgen Mittelpunkt des Saarlandes

    Am 24. Dezember 2024 wird in Saarlouis wieder Heiligmorgen gefeiert.

    mehr lesen
  • Robert-Schuman-Gymnasium wird Partnerschule der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

    Ein bedeutender Festakt: Das Robert-Schuman-Gymnasium (RSG) ist offiziell als erste Schule des Saarlandes in das Partnerschulnetzwerk der Internationalen Schule für Holocaust-Studien (ISHS) der Gedenkstätte Yad Vashem aufgenommen.

    mehr lesen
  • Mensch und Lebenswerk: Mit einer Gedenkfeier würdigte die Europastadt Saarlouis den 100. Geburtstag von Esther Bejarano

    Mit einer Gedenkfeier würdigte die Europastadt Saarlouis den 100. Geburtstag von Esther Bejarano.

    mehr lesen
  • Oberbürgermeister Marc Speicher besucht den DRK Kreisverband Saarlouis e.V. – Fokus auf Sicherheit und Zusammenarbeit

    Oberbürgermeister Marc Speicher besuchte erstmals in seinem Amt den DRK Kreisverband Saarlouis e.V. und tauschte sich mit Vertretern der Organisation über aktuelle Sicherheitsinitiativen und zukünftige Kooperationen aus.

    mehr lesen
  • Vetter Pharma auf Einladung des Oberbürgermeisters zu Gast im Saarlouiser Rathaus

    Besonderer Besuch im Saarlouiser Rathaus. Auf Einladung des neuen Saarlouiser Oberbürgermeisters Marc Speicher waren Vertreter der Unternehmensleitung des renommierten Familienunternehmens Vetter Pharma zu Gast.

    mehr lesen
  • Engagement für Inklusion und Unterstützung: OB Marc Speicher besucht die Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V.

    Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V. setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen.

    mehr lesen
  • Kostenfreie Trinkwasserspender für Saarlouis` Grundschulen

    Die Europastadt Saarlouis stattet fünf Grundschulen und drei öffentliche Gebäude mit kostenfreien Trinkwasserspendern aus. Zu diesem Anlass wurde heute symbolisch – stellvertretend für alle Anlagen – der Wasserspender in der Grundschule „Im Vogelsang“ offiziell eingeweiht.

    mehr lesen

Vierzehn - Das Stadtmagazin

Das Stadtmagazin der Kreisstadt Saarlouis erscheint zwei Mal im Jahr, jeweils zum 1. Mai und 1. November in einer Auflage von 22.000 Exemplaren. Es wird im Stadtgebiet per Postwurf verteilt und ist an zahlreichen öffentlichen Auslagestellen erhältlich.

Pressekontakt

Senden Sie Ihre schriftliche Presseanfragen bitte zentral an:

presse@saarlouis.de